24. Februar 2015 | Pressemeldungen
AIXTRON rechnet für 2015 mit Wachstum in allen Technologiefeldern und weiterer Verbesserung der Ertragslage
Positives EBITDA im zweiten Halbjahr 2015 erwartet Umsatz und Auftragseingang in 2014 gestiegen
Herzogenrath, 24. Februar 2015 – AIXTRON SE (FSE: AIXA; NASDAQ: AIXG), ein führender Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, hat heute seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2014 veröffentlicht.
Die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres bewegen sich zwar im Rahmen der kommunizierten Erwartungen, sind aber weiterhin nicht zufriedenstellend. Für das Geschäftsjahr 2015 erwartet AIXTRON eine sequenzielle Verbesserung der Ertragslage in beiden Jahreshälften und die Rückkehr zu einem positiven EBITDA im zweiten Halbjahr.
Die Umsatzerlöse lagen im Geschäftsjahr 2014 mit EUR 193,8 Mio. (2013: EUR 182,9 Mio.) 6% über dem Niveau des Vorjahres. Auch in Q4/2014 lagen sie mit EUR 58,0 Mio. über den Werten sowohl des Vorjahres als auch des Vorquartals (Q4/2013: EUR 51,1 Mio.; Q3/2014: EUR 45,6 Mio.).
Das EBITDA verbesserte sich im vergangenen Geschäftsjahr auf EUR -41,3 Mio. (2013: EUR -67,9 Mio.). In Q4/2014 betrug das EBITDA insgesamt EUR -13,9 Mio. (Q4/2013: EUR 3,7 Mio.; Q3/2014: EUR -14,1 Mio.).
Der im September 2014 erhaltene Großauftrag eines LED-Herstellers aus China über 50 Showerhead®-MOCVD-Anlagen des neuen Typs AIX R6 hatte noch keinen Einfluss auf den Auftragseingang, da der Großteil dieses Auftrags im Laufe des Jahres 2015 gebucht werden wird. Der Auftragseingang verbesserte sich im Geschäftsjahr 2014 insgesamt um 15% auf EUR 153,4 Mio. (2013: EUR 133,2 Mio.). Im vierten Quartal 2014 belief er sich auf EUR 39,9 Mio. und lag über den Werten sowohl des Vorjahres als auch des Vorquartals (Q4/2013: EUR 37,1 Mio.; Q3/2014: EUR 37,6 Mio.).
Im Rahmen des 5-Punkte-Programms passt das Unternehmen seine Organisation weiter den Kunden- und Marktanforderungen an. Dabei verfolgt AIXTRON neben den Kosteneinsparungen konsequent neue Marktchancen, zum Beispiel mit der neuen MOCVD-Produktgeneration AIX R6 und in Zukunftsfeldern wie Leistungshalbleitern, Prozessortechnologie sowie OLED. |