Eick, deine Ausführungen zur Überbevölkerung teile ich. Die damit einhergehenden Schlussfolgerungen werden in der Tat viel zu wenig diskutiert und haben in der Politik kaum Stellenwert.
Was das Thema Respekt angeht, bin ich mehr bei Saku als bei dir. Deine These, dass der Mangel daran (du sprichst aber eigentlich von Obrigkeitshörigkeit) Ergebnis grün-linker Politik gewesen sein soll, dem würde ich entgegenhalten, dass der Marsch durch die Institutionen und die Auflehnnung gegen den Muff der 50er/60er Jahre (Altnazis noch in vielen öffentl. Ämtern und. Schaltstellen) selbstverständlich dringend notwendig war. Natürlich sehen wir heute 40-50 Jahre danach auch die Fehler und negativen Konsequenzen. Aber der Weg war nach mM alternativlos.
Ich sehe eher die Neoliberale Politik der letzten Jahrzehnte als Ursprung für eine auseinander fallende Gesellschaft. Wer ständig den Individualismus propagiert, wer meint, es gelten nur egoistische Bedürfnisse, wer vermittelt, dass Staat per se schlecht sei (der Staat zieht sich aus der Versorgung der Menschen zurück) und Privatisierung geil, wer von jedem einzelnen verlangt, er solle sich um sein Weiterkommen selber kümmern und von ihm Flexibilität verlangt wird, während das soziale, gemeinschaftliche Zusammenleben immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird, der bekommt am Ende eine Gesellschaft von selbstverliebten Selfie-Influencern, „Supertalenten“ und Gewaltbereiten aus Langeweile (auch hier Rückzug der staatlichen Verantwortung / Schließung von Jugendzentren, Bolzplätzen, Freibädern zugunsten privater „Investoren“), von Elfenbeinturmeliten und von Menschen, die sich abgehängt und an den Rand gedrängt fühlen, weil Politik und Staat sich aus den o.g. Aufgaben mehr und mehr zurückgezogen haben. Dass da der Respekt vor dem Mitmenschen (pervers, sogar vor dem Helfenden (Notarzt)) auf der Strecke bleibt, wundert mich nicht. Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen - und zwar einer, der den Zusammenhalt der Gesellschaft in den Fokus rückt und nicht die Zurschaustellung von Ellenbogenmentalität. |