Der Teilrückzug erfolgte vorgestern (24.) und da war der Kurs tatsächlich relativ robust (33,5 in der Spitze). Und 0,10% Rückkauf von P7S1-Aktien (233.000 von insgesamt 233 Mio. Aktien bzw. etwa 7,5 Mio. Wertvolumen bei einem einzigen Käufers) ist schon eine ganze Menge. Positiver Nebeneffekt: Solche Riesenumsätze tragen dazu bei, dass die Aktie im DAX bleiben wird.
Was wir nur leider aus den Meldungen im Bundesanzeiger nicht erkennen, sind die Bewegungen unterhalb der Meldeschwelle. Es kann also sein, dass der sehr heftige gestrige Kurssturz durch Leerverkäufer verursacht wurde, die sich "unter der Tarnkappe" der 0,5%-Klausel bewegen, also z.B. 0,2% erstmals leer verkauft haben (= Anstieg von 0% auf 0,2%) oder ihre Leerverkäufe "nur" von 0,1% auf 0,4% erhöht haben. Gekürztes Zitat (Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten der BaFin):
"Erreicht die Netto-Leerverkaufsposition 0,5 % des ausgegebenen Aktienkapitals, muss sie .... im Bundesanzeiger veröffentlicht werden." |