Mein Fazit, es kommt langsam zur Panik in der Bevölkerung Asiens danach bei uns. Da wird Barrick explodieren es sind nur noch Tage oedr Wochen
Quelle: Claudio Kummerfeld Blog
Chinas Währung rauschte zuletzt in den Keller. Damit werden chinesische Waren für ausländische Käufer deutlich günstiger. Auch die USA haben ihren Leitzins vor Kurzem gesenkt – aber von dort war es das womöglich erst einmal in Sachen Zinssenkungen. Denn die Fed machte klar, dass dies kein Beginn eines Zinssenkungs-Zyklus sei. Aber Asien gibt nun Vollgas in Sachen Zinssenkungen. Um China herum will man derzeit offenbar auch seine heimischen Währungen abwerten, damit die eigenen Waren und touristische Angebote günstig bleiben. Südkorea hatte bereits am 18. Juli seinen Leitzins von 1,75% auf 1,50% gesenkt. Heute drei Zinssenkungen in Asien
Die Zentralbank von Neuseeland hat heute ihren Leitzins um 0,50% auf nur noch 1,00% gesenkt. Erwartet wurde eine Senkung auf 1,25%. Liebe Leute, liebe Leute, möchte man da sagen! Mal eben von 1,50% auf 1,00% senken, da muss ja echt was los sein? Warum tut man das? An dieser Stelle haben wir die entscheidenden Aussagen der Kiwi-Banker übersetzt:
Die globale Wirtschaftsaktivität schwächt sich weiter ab, was die Nachfrage nach neuseeländischen Waren und Dienstleistungen abschwächt. Die erhöhte Unsicherheit und der rückläufige internationale Handel haben zu einem geringeren Wachstum der Handelspartner beigetragen. Die Zentralbanken lockern die Geldpolitik, um ihre Volkswirtschaften zu unterstützen. Die globalen langfristigen Zinssätze sind auf ein historisch niedriges Niveau gesunken, was mit der niedrigen erwarteten Inflation und den Wachstumsraten in der Zukunft übereinstimmt. In Neuseeland werden niedrige Zinsen und erhöhte Staatsausgaben für eine Belebung der Nachfrage im kommenden Jahr sorgen. Es wird erwartet, dass die Unternehmensinvestitionen angesichts niedriger Zinssätze und einiger anhaltender Kapazitätsengpässe steigen werden. Auch die gestiegene Bautätigkeit trägt zur Belebung der Nachfrage bei. Unsere heutigen Maßnahmen zeigen, dass wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Inflation bis zur Mitte des Zielbandes ansteigt und die Beschäftigung in etwa auf dem maximal nachhaltigen Niveau bleibt.
Indien hat heute seinen Leitzins um 0,35% gesenkt auf 5,40% (im Januar noch bei 6,50%). Das ist für Indien aktuell der niedrigste Wert seit neun Jahren! Die Notenbanker in Thailand haben heute ihren Zinssatz um 0,25% auf 1,50% gesenkt, obwohl das nicht erwartet wurde. Also, es geht derzeit richtig kräftig zur Sache. Asien senkt gerade sein Zinsniveau. Der chinesische Yuan hat abgewertet, und die Eurozone wird aller Voraussicht nach im September Zinssenkungen durchführen. Russland hatte jüngst schon seinen Leitzins gesenkt, und haben angekündigt weiter senken zu wollen. Die Briten… ja die leben in einer merkwürdigen Sondersituation dank des Brexit. Und die Amerikaner? Donald Trump schimpft ja kräftig auf die Fed, die vor Kurzem „nur“ um 0,25% gesenkt hat, und offenbar nicht vor hat demnächst weiter zu senken.
----------- Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein |