Ich muss leider zugeben, dass sich meine Idee schon seit längerer Zeit nicht bewahrheitet. Ich bin seit langem in EM investiert und hatte das ganz schlichte Kalkül, dass natürlich der Greenback gestützt und das Vertrauen in ihn nicht erschüttert werden darf, das Ganze jedoch auf Dauer durch die damit einhergebende Inflation sehr teuer werden würde. Natürlich kann der Goldkurs mit Dollar klein gehalten werden, nur müssen die eben bezahlt werden - und irgendwo her kommen. Nach dem, was ich so erinnere, verfügt die Comex nur noch über etwa zwei Tonnen physisches Gold. Damit sind 99,8 Prozent aller Terminkontrakte regelmäßig ungedeckt. Trotzdem hört man wenig von echten Problemen. Alles kocht kurz hoch und verlauft dann im Sand. So etwas erfordert ganz einfach "Geld". In 2013 und 2014 gab es so unglaubliche Verkäufe von Futurs (einmal wurden Tonnen an Papiergold in wenigen Minuten und einmal in nur 45 Sekunden unlimitiert auf den Markt geworfen), dass der Kurs um einmal 50 und einmal 40 Dollar abschmierte. Es kam nichts ausser einer Manipulation in Betracht. Na ja, warum sollte man das nicht einfach weiter machen, wenn es denn geht? Allein in diesem Jahr gibt es mehrere Ereignisse, die Manipulationen nahelegen. Und was, wenn es tatsächlich nicht mehr geht, z.B. die Comex auf Anforderung nicht liefern kann, was sich immer alle wünschen? Ich glaube, dass uns dann ohnehin alles um die Ohren fliegt und wir davon u.U. gar nicht profitieren, sondern wenn überhaupt erst viel viel später. Daher sehe ich auch mein Goldinvest als sehr sehr langfristiges Schauspiel. Schön wäre natürlich, wenn ABX auf Dauer dahin kommen wird, schlicht und einfach anständig Geld auch bei aktuellen Kursen zu verdienen. Das wird aber so oder so noch dauern und erfordert auch für lange Zeit ein gutes Management. Ich werde meine Papiere aber weiter halten, denn erfahrungsgemäß zahlt es sich aus, geduldig zu sein.
MKDT
|