so sehe ich das auch = dass beide, also Hydrogencis und Ballard da mit großen Partnern aufwarten können, die einen neuen Riesen-Markt ins Visier genommen haben, die Schiene, ist eine super-gute News. US $ 50 Mio bzw. 5 Mio p.a. ist eine Basis, mit der man kalkulieren kann; anders ausgedrückt: wenn Ballard da nur mit nem Deal kommt - sagen wir mal mit US $ 10 Mio wäre das irgendwie blamabel. Ich denke eher, dass Ballard da einen Vertrag erhält, der alles abdeckt: 1) Front-Payment (US $ 10 Mio-plus), 2) Kauf von Stacks über X Jahre mit Wert von US $ 50 Mio o.s.ä und 3) r & d-partnerschaft (x Mio p.a. wie der Deal mit VW) und 4) last but not least einen Ip-Deal als Lizenzdeal (Lizenzfertigung). Denn: auch CSR kann einen Top-Forschungspartner wie Ballard gut gebrauchen......der Erfahrung hat....
zudem gut: Ballard ist immer "ahead of the market" = die halten eine Marktführerschaft, weil sie den anderen voraus sind, z.B. der Deal in Japan.....um PEM-Zellen günstiger und leistungsfähiger zu machen (das könnte im Ürbrigen auch die Kooperation mit Plug länger aufrecht erhalten, weil die ja wohl irgendwann selbst produzieren wollen, aber wenn die Ballard-Stacks einfach besser und billiger sind, macht ein Wechsel oder Eigenproduktion immer weniger Sinn, denn Plug will vor allem am H2 Geld verdienen = why to change a winning horse ??????? |