da sind ja Firmen, Weltkonzerne wie LINDE & Air Liquide dran - haben eigens H2-Tankstellen konzipiert - in diversen Größen (Volumen an H2 und tägliche Kapazität bezogen auf Nachfrage für KFZ, Busse etc.) und auch "Mobile Einheiten". Interessant: LINDE hat für SHELL eine leistungsstarke H2-Tankstelle entworfen (habe ich auf einem Vortrag von LINDE gesehen). Interessant: die Gasehersteller könnten mal richtige Konkurenten zu den Öl-Multis werden und/oder halt Partner (H2-Tankstelle auf der Fläche bestehender Tankstellen); mit diesen "Consumables" kann ja längerfristig richtig Geld verdient werden (hoffentlich macht der Gesetzgeber nicht den Fehler, H2 gleich wieder hoch zu besteuern ?!). Da sind ja auch enorme Auftragspotentiale drin für die Tankstellenentwickler wie Hydrogenetics (langfristig allein 4.000 H2-Tankstellen in Deutschland als Zielmarke!). Und: die Forschung schläft nicht, z.B. H2 mit Metallhydriden zu binden (Schwamm). Toyota geht als First-Mover voran und weiss auch, dass in den ersten 1 - 3 Jahren kein geld verdient wird, danach aber richtig. es geht ja auch erst mal drarum, ein Bewußtsein für H2 und die BZ zu schaffen...und dann sind alle im Boot; wußte auch nicht, dass GM da auch schon über US $ 2,7 Mrd in BZ-Forschung investiert hat. Daimler ist da sehr stark drin, lassen sich noch Zeit aber dann.....der Weg ist das Ziel. Und Ballard wird von allen diesen H2-Trends profitieren, weil es immer mehr Einsatzfelder gibt....Dabei ist es m.E. sehr gut, dass Ballard an der Qualität und dem Ausbau seines Patentportfolios arbeitet - sich quasi in BZ positioniert. Gefühlt sieht es ja so aus, als dass der Kurs von Ballard eher nach oben ausbricht...US $ 5,6,7......- vielleicht ja im Schlepptau von Plug, wenn diese eventuell Großaufträge für Gabelstaplerflotten melden - so die Erwartung für diesen neuen Monat. Stay tuned ! |