Melde mich jetzt auch einmal wieder zu Wort, seit Donnerstag leider nur wenig Zeit dafür - trash76 scheint diese unverhoffte Postingpause aber bereits für seine Zwecke verwendet zu haben :-), ich bin sehr angetan, das Niveau hierbei bleibt für mich allerdings strittig, wobei ich keine Muße habe mich zu den Amerkungen zu äußern oder Belege darzustellen, um das nochmal ins richtige Licht zu stellen, auch wenn dies die Spekulationsküche sehr anzuheizen scheint, was ich weiterhin sehr lustig finde, hoffe ich darf dabei auch meinen Spaß haben :-) Zum Gesamtmarkt: Die Reaktion nach unten nach Bruch des übergeordneten Aufwärtstrends hatte ich in den Postings zuvor bereits angesprochen, jedoch ist sie deutlicher ausgefallen als von mir erwartet - eine neue Situation. Das es nach einer solchen charttechnischen und fundamentalen Instabilität (auch wenn letzteres teils über Gerüchte/Sorgen) erstmal in den Keller saust ist als Börsenphaase nichts neues, die Frage bleibt ierbei wo es sich fängt. Der DJI hatte seinen Bereich um 10565 bzw. 10490 Punkte nicht verteidigen können und nun das Ziel 10100 Punkte angesteuert (siehe http://www.ariva.de/forum/...ebersicht-397561?pnr=7259935#jump7259935 ), dieses ist vorläufig eine wichtige Unterstützungszone. Interessant im Dax bleibt, dass sich der bullische Verlaufstrend seit März 2009 in diesem Monat umgedreht hat bzw. aufgelöst - es läuft nun meiner Ansicht nach weiter abwärts/seitwärts, die vorläufigen Hochs wurden gesehen und die mittelfr. Schiebezone bildet sich aus. Auch werden Ängste wie die auf einen erlauf wie zu Beginn 2009 wieder laut - dieses Szenario wäre erst unterhalb von 5300 Punkten einen genaueren Blick wert. Die Volumen sind steigend, die Sorgen belasten und es keimt Verkaufsdruck weiter auf - auffällig ist hierbei, dass die Futures nicht ihre übliche, stabilisierende Wirkung aufweisen, wie es sonst oft der Fall war - das konstante Realisieren von Positionen und der 5700er Hedge haben sich damit vorerst ausgezahlt. Zur charttechnischen Situation: Mit der sich nun etablierenden Konsolidierung rückt ein mittelfr Ziel in die nähre Auswahl - charttechnisch finden wir dieses bei 5170 Zählern, dies könnte als mittelfr. Boden dienen. Wo es sich nun genau fängt bleibt abzuwarten, dies ist schwer zu analysieren - diese Woche wurden im Dax 3 und im DJI 2 wesentliche Sups nach unten durchschritten, was die charttechnische Situation sehr angeschlagen aussehen lässt - was nun auch immer mehr zu realisieren scheinen. Weitere wichtige Bereiche wären die 5570 und 5310. Die Aufwärtsdynamik kehrt sich kurzfr. um - mittelfr. sucht sich eine neue Richtung ( siehe http://www.ariva.de/forum/...alysieren-398686?pnr=7243024#jump7243024 ), ähnlich dem Szenario 2004 ( http://www.ariva.de/...Baerengemeinde_t283343?pnr=7180092#jump7180092 ), aus Indikatorensicht sind wir leicht überverkauft, jedoch ist es ratsam zunächst abzuwarten in welchem Bereich sich eine Umkehr ankündigt. Schön zu sehen ist, wie das Bollinger nach unten durchschritten wurde und der Trend an Dynamik gewinnt, eine kleine "Panik" entsteht bzw. eine aus Stop-Orders. Ebenso zu beachten sind die übergeeordneten Durchschnitte via 200-Tage, 100-Tagelinie, diese dienen als Sup. Zum Fundamentalen: Hier liegt der mittlfr. Aspekt auf der weiteren Ausgabe von liquiden Mitteln und besonders auf der Deregulierung bzw. dem Scheitern neuer Gesetzesvorhaben, welche diese behindern bzw. den spekulationsfreudigen Markt - hier brachte bereits die Rede von Obama die Märkte ins wanken, es ist davon auszugehen, dass vor diesem Hintergrund (Sorgen) Geld aus dem Markt, in erster Linie von Finanzistituten/Institutionellen gezogen wurde. Auch sind die Konjunkturdaten weiter größten Teils unter Konsens, dieser weiter anziehend, was weitere Probleme mit sich bringt. Wer seine Rohstoffpositionen ebenso den Aktienpositionen händelt, lief bisher ganz gut - auch in der jetzigen Phase. Unterm Strich bleibt in erster Linie eine Angst im Markt, die wir zuletzt im März 2009 sahen, ein Kursverlust vom Wochenhoch (incl. after-hours) von knapp 6000 auf 5570... sprich 430 Punkte in den letzten 3 Handelstagen - wann hatten wir das zuletzt? von einer kleinen Panik kann man hier sicherlich sprechen - mittelfr. sollte sich die Wellenbewegung fortsetzen, es ist auch davon auszugehen, dass sich bald ein kurzfr. Tief gefunden haben sollte - die Volatilität leibt weiter im Markt bestehen und im DJI der Bereich um 10100 - im Dax um 5570 Zähler zu beachten - in Japan am Montag erneutes Downgap sollte ebenfalls folgen - Japan ist uns in dieser Hinsicht einmal vorraus - hier spielt eher die geldpoilitische Seite die Hauptrolle... In diesem Sinne ein schönes WE allen und harte Nerven.. wer derzeit diese Schwankungen intraday handelt sollte diese mitbringen - Grüße ----------- Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem. |