Wenn BYD (und womöglich andere Hersteller danach) ihre Preise für E-Autos und Hybride senken, dann wird das vor allem auf Kosten des Verbrenner-Absatzes gehen (der nach wie vor von JV mit westlichen Herstellern dominiert wird). Möglicherweise bleiben auch kleinere chinesische E-Bauer auf der Strecke, weil sie sich dich Preissenkungen nicht leisten können. Aber deswegen sagen die Chinesen doch nicht "hmmm, dann kaufe ich eben kein Modell von Xpeng oder Leap, sondern einen VW-Verbrenner..."
So schwer ist es gar nicht zu verstehen, wenn auch Du scharf nachdenkst.
Deine Frage verstehe ich nur so halb (Zahlendreher?)... ich denke dass Teslas Absatz in 2025 in in China etwa auf dem Niveau von 2024 bleiben wird. Ich halte aber auch eine Steigerung bzw. Rückgang von 10% möglich, je nachdem ob Tesla mit den Preissenkungen mitzieht bzw. wie groß der Hype um FSD nach der Einführung in Austin sein wird. Direkt davon abhängig die Marge, aber ich denke auch in etwa auf Vorjahresniveau im Autogeschäft. Die Marge im Batteriegeschäft, hmmm da ist die Prognose etwas schwieriger weil die Megapack-Factory in Shanghai ja erst seit Jahresanfang liefert...aber über das gesamte Jahr rechne ich hier auch mit Gewinnen. |