Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 994 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8202265
davon Heute: 924
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 992 | 993 |
| 995 | 996 | ... | 1402   

31.12.17 17:43
1

11 Postings, 3232 Tage Sirty@gelberbaron

Und wer bist du? Der Typ der sein Geld bei Dialog verloren hat?

Ich wollte mich Bedanken, als langjähriger stiller Mitleser? Wo ist dein Problem? Gabs nix zu Weihnachten oder musst du Silvester wieder alleine feiern?  

31.12.17 17:55

6411 Postings, 5121 Tage Nightmare 666... Äppel legt die Ohren

... wenn der Obsthändler jetzt auch noch anfängt abzupfeiffen ... ogottogott ... dann besser Cetchup und Salz ...  

31.12.17 22:01

5659 Postings, 3610 Tage JacktheRipp....

Mist, diese Ketchup Aktien sind ja völlig überbewertet: KGV 30 !
Ihr könnt Eure gequetschten Tomaten selber essen ...
Suche etwas anderes :-D  

01.01.18 01:30

6411 Postings, 5121 Tage Nightmare 666....

@Ripper ... versuchs mal mit Cannabis - Aktien > da is auch die Mafia drin :D  

01.01.18 10:51

1636 Postings, 4378 Tage Joker9966Wünsche allen ein gutes und glückliches neues Jahr

01.01.18 12:48
1

5659 Postings, 3610 Tage JacktheRippEin gutes neues Jahr an alle

@nightmare: ja, so blöd Dein Spruch auch sein mag :
Es scheint nicht sehr wichtig zu sein, wo man investiert ist, sondern wer sonst noch Long investiert ist ;-)
Ich google schon seit einigen Tagen/Wochen, ob es da fundierte Statistiken gibt .. leider noch keine gefunden.... Es muss ja nicht gleich das offizielle Sizilianische Kontrukt sein, die Ihre Schlägertrupps losschickt, sondern einfach die geruhsame Möglichkeit, die Medien ein wenig im Griff zu haben .... na ja sei es drum.
Wie Sirty schon sagte, spätestens nach einer Übernahme oder nach ein paar Jahren/Jahrzehnten regelt sich das immer wieder...
Immerhin scheinen wir auch ein bisschen vom Kartell zu profitieren : Alleine im meinen Bekannten/Kollegenkreis gab es mittlerweile 3 Totalausfälle der neuen IPhones (Iphone8 und IphoneX). Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass so etwas nicht systematischer Natur sein soll. Da bin ich augenblicklich froh, dass man die Geheimhaltung einigermaßen im Griff hat.
 

01.01.18 14:08

2852 Postings, 3355 Tage aktienmädelVon mir auch a guads neis.

01.01.18 15:35
3

1117 Postings, 3620 Tage KostoLeninEin gutes Neues Jahr

und viel Gesundheit wünsche ich euch allen.


@dlg. , ich habe nach intensivster Suche keine weiteren Belege für die Anzahl der PMIC Ingenieure die Apple beschäftigt finden können, außer dieser von Iltgen im April verbreiteten "Analyse".



Wie bereits in meinem letzten posting geschrieben, bleibt nur die Stellenausschreibungen die wirklich belegt sind.

Ich habe mir nun mal die Stellenausschreibung von Apple bei Linkedin angesehen:



https://www.linkedin.com/jobs/view/...manager-pmic-at-apple-521438493


Was mir dabei aufgefallen ist, ist in der Stellenbeschreibung folgende Aufgabe:


  • Attend and drive technical sessions with suppliers/design partners to track & follow up issues/escalations.
  • Teilnahme und Antrieb Technische Sitzungen mit Lieferanten / Designpartnern, um Probleme / Steigerungen (=Verbesserungen) zu verfolgen und weiter zu bringen (entwickeln).


In der Stellenausschreibung vom Dezember 2017 wird also ein PMIC Ingenieur gesucht, für eine Zusammenarbeit mit Chipdesignpartener von Lieferanten, zum Einbinden in Apple Produkte.

This is an individual contributor role, helping manage the development process for Custom Silicon used in Apple products.


Wenn Apple einen PMIC Ingenieur sucht, um intern an der Entwicklung eines PMIC zu arbeiten, dann würde einfach eine Stellenauschreibung für PMIC Entwicklung (design, developement, packaging) ausreichen.

Warum wird in der Stellenausschreibung wörtlich darauf hingewiesen, dass es um die Zusammenarbeit mit externene Chipdesignern und Lieferanten geht, für Teile die in Apple Produkten verwendet werden sollen. Wenn eine rein interne Entwicklung vorangetrieben wird, dann erübrigt sich die Aussage, dass es um sich um PMICs handelt die in Apple Produkten verbaut werden.

Diese Stellenbeschreibung sieht mir danach aus, dass ein PMIC Ingenieur gesucht wird, der die Vorgaben liefern soll, die an Dialog weitergegeben werden.

 

01.01.18 18:13
1

853 Postings, 6928 Tage MarkAurel@KostoLenin

Dein Ansatz birgt das Potential einer mächtigen Erkenntnis: Apple stellt Dialog Ingenieure ein, um die Zusammenarbeit mit DS zu verbessern. Macht richtig Sinn!!!
So könnten Abläufe verbessert/beschleunigt  und die Kommunikation optimiert werden...
Ein Vorteil für beide Partner!  

01.01.18 19:12
2

5659 Postings, 3610 Tage JacktheRippMark und Kostolenin

Es gibt kein einziges schlüssiges Argument FÜR einen Abtritt Apples ..,

Wenn Bagherli auf der CES verkündet, dass 2019 alles wie immer mit dem Kunden ist, dann wird der Dialogkurs wieder um 30-40 % steigen und anschließend werden die nächsten Gerüchte verstreut, da wette ich eine Flasche Ketchup ;-) ( für jeden von Euch beiden)  

01.01.18 20:10
2

864 Postings, 4247 Tage WesHardinKostoLenin,

Richtig erkannt! Siehe dazu auch mein Posting vom 11.4.(#19751). Aber es gibt halt Situationen an der Börse (und nicht nur dort!), da regiert die Panik und nicht die Vernunft.

Am 8./9. Januar ist in New York die erste Investorenkonferenz in diesem Jahr. Dazu werden die vorläufigen Zahlen 2017 veröffentlicht. Das gibt dem Kurs hoffentlich Auftrieb. Auch setze ich darauf, dass einige Anleger, die die Dialog Aktien im Rahmen von Window Dressing am Jahresende verkauft haben, sich die Aktie wieder ins Depot holen.

Schaun mer mol.  

01.01.18 22:33

933 Postings, 3470 Tage aeroTraderWenn Apple wirklich einen PMIC entickeln wollte,

dann würden sie die Stellenausschreibung sicher diskreter (allgemeiner) Formulieren ohne direkten Bezug auf den PMIC. Die wissen auch dass die Konkurrenz da reinschaut um sich ein Bild zu machen woran man gerade arbeitet. So eine strategisch wichtige Entwicklung würde man sicher diskreter handhaben (kenn ich jedenfalls so).  

01.01.18 22:34

933 Postings, 3470 Tage aeroTraderUnd natürö ein gutes Neues an Alle

01.01.18 22:35

933 Postings, 3470 Tage aeroTrader"Natürlich" wollte ich schreiben :-)

Gilt selbstverständlich nur für die investierten :-)  

02.01.18 00:45

2852 Postings, 3355 Tage aktienmädelJacktheRipp

30 - 40%, das ist nicht viel, wenn man schaut wo der Kurs herkommt. Mir würde es reichen, ich gebe mich mit 10 bis 15 % zufrieden. Wenn man diese Schwankungen 2 bis 3 mal im Jahr mitnimmt, dann reichts.  

02.01.18 09:37

394 Postings, 5733 Tage SlotmachineaeroTrader

Wo steckt den Glaskugel Mike?

Der hat doch immer treffende Tips!

Hau doch mal einen raus!
-----------
Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen.

02.01.18 11:06

3902 Postings, 6372 Tage sharpalstraut sich noch einer zu kaufen ?

erstaunlicherweise ging das bei nordex besser, obwohl dort ( persönlich ) höhere risiken und probleme vorliegen.


Gruß Michael  

02.01.18 11:11

355 Postings, 3627 Tage marvikevEffizienz

soweit ich das begreife gibt es noch keine Aussage zur Effizienz. Die Angabe (10 Watt) bezieht sich wohl die maximale Leistungsaufnahme des Senders, die angebenen 100 mWatt sei die aufgenommene Leistung "eines" Empfängers. Bei den Tests wurde mit 0,2mW output power des Senders gearbeitet. Angaben zur Effizienz gibt es da nicht. Also alles unklar.  

02.01.18 11:47
1

812 Postings, 3725 Tage -wb-@marvikev#24844

Du verwewechselst da etwas.
Die maximum output power von 0,2mW bezieht sich auf BluetoothLE im 2,4GHz Bereich.

Für die technisch interessierten hier der Blog eines Ingenieurs, der sich die FCC Dokumente genau angesehen hat:
https://liesandstartuppr.blogspot.de/2017/12/...al-for-mid-range.html  

02.01.18 13:40

355 Postings, 3627 Tage marvikevwb

danke, interessante Stellungnahme von "startupPR".
Zweifelsohne mit starkem negativen Unterton. Dass der CEO die Frage nach der Effektivität nicht beantwortet ist natürlich schwach. Dennoch erschließt sich mir nicht wieso bei einem gerichteteten elektromagnetischem Signal derart viel Energie verloren gehen kann. Aus der Grafik geht das auch nicht hervor. Grundsätzlich gibt es ja Richtfunkstrecken in der Atmosphäre über 50km.Warum sollte die Effektivität der Energieübertragung bei der Energous Technik denn im Quadrat mit der Entfernung abnehmen? Das würde ja bedeuten, dass hier nur mit Phasenverschiebung und Überlagerung gearbeitet wird und nicht wie ich annehme mit einem  gekoppeltes Verfahren von gezielten Beams und Überlagerung. Nur so könnte ja in einer bestimmten Entfernung an einem bestimmten Ort ein Amplitudenmaximum erzeilt werden.

Auch wäre das Dialog Investment bei Energous dann sehr zweifelhaft.

Ich konnte leider nichts Im Netz finden was mir die angewandte Technik erklärt. Vielleicht findet ja jemand etwas dazu?  

02.01.18 14:00

355 Postings, 3627 Tage marvikevauf Seite 9

https://apps.fcc.gov/eas/GetApplicationAttachment.html?id=3684900

MAXIMUM OUTPUT POWER
The transmitter has a maximum peak conducted output power as follows: 0.2mW

Das sollte sich doch auf die Leistungsübertragung und nicht auf die Daten beziehen?  

02.01.18 14:06

812 Postings, 3725 Tage -wb-@marvikev#24846

„Grundsätzlich gibt es ja Richtfunkstrecken in der Atmosphäre über 50km“

Nur so viel:
Das eine ist Energieübertragung (wie hier bei Energous) und das andere ist Datenübertragung. Das sind unterschiedliche Anwendungsabsichten.

Bei der Energieübertragung ist der starke Energieverlust relevant, bei der Datenübertragung bestimmt der nur die Reichweite. Ein sehr stark abeschwächtes Signal kann immer noch 100% fehlerfreie Daten übertragen. Die Energieübertragungeffizienz ist immer <<100%.

PS: Weitere Erklärungen. Hast Du die anderen Beiträge des Bloggers gesehen ?
(siehe ab Blog Archive->2017->December):
- Further thoughts on Energous
- Energous - It Just Keeps Getting Worse
- Yet More Energous
- Further Safety Limits for Energous? MPE  

02.01.18 14:15

812 Postings, 3725 Tage -wb-@marvikev#24847

Das ist der korrekte Link:
https://apps.fcc.gov/oetcf/eas/reports/...D%3D&fcc_id=2ADNG-MS300

Das steht doch
Mode: BLE
Frequency Range: 2402-2480 MHz

Dabei geht es um die Bluetooth Module.

Bei der SAR Zertifizierung geht es um die RF Energie:
https://fccid.io/2ADNG-MS300/RF-Exposure-Info/SAR-report-V3-3684905

 

02.01.18 14:33

812 Postings, 3725 Tage -wb-#24849

Vielleicht noch abschließend folgende Ergänzung.

Im SAR Dokument ist die MAX Output Power (conducted) der gesamten Antenne mit 40,11 dBm (Kapitel 14) angegeben. Das sind 10,26 Watt.
Und das ist wohl die gemessene Leistung an den Antennensträngen. Das heißt, wie ich auch erst jetzt feststelle, nicht die Eingangsleistung in das Gerät (Stecker). Der gesamte Energieverbrauch des Gerätes ist noch höher (aber wohl nicht viel).  

Seite: 1 | ... | 992 | 993 |
| 995 | 996 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben