- „.............was likely to be still one of the most valuable mining operations in the world if-restarted.“ ( # 1852 ) - "if" ist der englische Bruder von "könnte" ...
sollte wohl eher mit "die Panguna Ablagerung ist wahrscheinlich immer noch eine der profitabelsten Mining Operationen weltweit WENN sie wieder gestartet wird.“ Richtig: „Wenn“ im Sinne von „falls“, „sofern“, … = „if“ --- „Wenn“ im Sinne von „wenn“ (temp.) hieße „when“ … Brauchst mir darüber nichts zu erzählen, habe mich jahrelang in AUS und USA aufgehalten. - „U. DASS das der Wunsch sowohl von BCL und RIO als auch von PNG,ABG,Präsident Somare und Tanis, Miningministerium,Landeigner und Weltbank ist, daran gibt es wohl keinen Zweifel ;-))))))))))“
Welch mächtigen Widerpart mag es nur geben, der den vereinigten „BCL, RIO, PNG, ABG, Präsident Somare und Tanis, Miningmisterium, Landeigner und Weltbank“ Paroli bieten kann und immer wieder dafür sorgt, dass „der Prozess der Wiedereröffnung "etwas" ;-))) länger dauert als von vielen erwartet/erhofft“ ( # 1757 ) ??? Ach ja: „The Land of the Unexpected“ - Im Zweifel argumentieren wir halt etwas mystisch ....... - „"PS: Interessant allerdings, dass wir offensichtlich in der Sache mal wieder übereinstimmen: Da Du diesbezüglich nicht weiter opponiert hast, gehe ich davon aus, dass auch Dir selbst Deine vielen unverbindlichen "könnte" bei Deiner Einschätzung zur Lage in Bougainville ein wenig zu denken geben ..."
Ganz und gar nicht. Dass es bei der Umsetzung der Wiedereröffnung zu Zeitverzögerungen kommt haben wir als Investierte alle schon zur Genüge erfahren.Das ist in politischen Prozessen allerdings auch nicht anders zu erwarten, zumal PNG laut Selbswerbung "the Land of the Unexpected" ist.“ Weshalb eigentlich – wenn „ganz und gar nicht“ !!! – lässt Du dann nicht einfach den Konjunktiv beiseite in einer Reihe Deiner „Argumentationen“. If Du Dir „Deiner“ Sache dermaßen 100-%-ig sicher bist und nur noch der zeitliche Rahmen etwas variabel ist, „könntest“ Du doch mal die vielen „könnte“ durch „wird“ ersetzen – wäre glaubhafter in meinen Augen. Oder gibt es andere Gründe dafür, dass sich das Denken noch nicht adäquat im Schreiben niederschlägt? - „Auf deine Aussage,dass mit steigender Inflation der Wert unserer BOC Anteile zeitbedingt kontinuierlich sinken wird gehst du allerdings nicht mehr ein,da beweisen die steigenden Rohstoffpreise nämlich genau das Gegenteil.
Gold oz 960 USD + 1,98% Silber oz 15,78 USD +3,61% Kupfer T 4790 USD +3,39%“ Ich kann nicht verhehlen, dass Deine Äußerungen manchmal wirklich etwas ….... Sympathisches haben: Sie bringen mich hin und wieder in der Tat zum Schmunzeln, so wie auch an dieser Stelle: Weshalb eigentlich argumentierst gerade Du bezgl. dieser Notierungen mit marginalen Tagesschwankungen – Du als jemand, der solche Schwankungen im BCL-Kurs stets mit der Bemerkung abtut, die interessierten eh niemanden aus dem Kreise der BCL-Investierten??? ( Btw: BCL in AUS gestern – 5,7 %. / Trotz steigender Rohstoffpreise: Gibt's eigentlich Gründe dafür??? ) Nein, nein – in meinem Post, auf das Du anspielst, ging es um einen Zeitraum von 10 – 15 Jahren, in dem wir – nicht nur nach meiner Meinung - eine immense Inflation zu erwarten haben. Darauf, dass die Entwicklung der Au-, Ag- und Cu-Preise in den nächsten 10 – 15 Jahren, die ja BCL-Investierte nach eigenem Bekunden mindestens noch warten wollen („… meisten so ca. 15 Jahre, denn dann lohnt es sich meistens so richtig gut.“ # 1787) damit wird Schritt halten können, wirst Du doch jetzt Dein Hab und Gut nicht verwetten wollen, oder? Also: Immer schön Äpfel mit Äpfeln vergleichen – und selbst das ist für so manchen Zeitgenossen schwierig genug ……. ;-))) |