relativ irrelevant, weil dieses produkt keinen großen absatz hat und b) die intel cpu in dualchannel statt der üblichen quadchannel ddr4-bestückung lief.
Die ryzen werden vergleichbar schnell zu den üblichen Intel Quadcores bis Oktacores, AMDs trumpfkarte ist aber nicht der Takt sondern die Infinity fabric. Wenn Spiele erstmals für dieses Cache-kohärente CPU-GPU Gespann nach HSA-Standard optimiert bzw programmiert werden, haben nvidia und intel keine chance mehr gegen AMD (zunächst im consumer bereich). Intel wird zunächst fast alle Marktanteile der Gamer und ambitionierten/aufgeklärten Konsumenten verlieren, danach folgt die Serversparte, wenn die Großkunden eine HPC Lösung aus einer Hand mit massiv FP Rechenleistung bei AMD bekommen. Intels letzte Domäne werden noch Datenbankserver sein, da sind die Softwarebuden wie Oracle und vor allem SAP recht zimperlich bei neuer hardware, gucken erstmal, wie bug-frei Zen/Naples geworden ist (naples ist nichst anderes als 4x RyZEN 8Core auf einem Substrat verbacken).
Sobald die Infinity-Fabrik aus Ryzen und Vega funktioniert, wird nVidia sofort deutlich an Boden verlieren, einzig deren HPC optimiertes GP100 Grafikmonster wird es etwas dämpfen können - und enormer Preisverfall aller nvidia Produkte sowie Firmenkrise (aber die müssten es bereits besser wissen, nach dem Klau von AMD knowhow). Dass AMDs HSA-Architekt zu nvidia ging, sehe ich eher als Signal, dass nvidia sich AMD unterordnen wird. nVidias Sternstunde wird zwar wieder kommen, aber später in Form von optischen Chips in Zusammenarbeit mit octalasys - bis dahin wird AMD auch nicht geschlafen haben und seine Design-kooperationen vor allem mit den Japanern (Sony) und sonstigen pfiffigen Asiaten ausbauen (polaris/vega kommen bereits aus chin. Feder).
Die Gerüchte um Intels MCM-Package aus nem potenten Quadcore an Seite einer dedizierten AMD GPU würde ich als wahr betrachten trotz aller Widersprüche/-stände. Dies trägt dann bald dem Umstand bei, dass sobald Infinity-fabric ganzheitlich zündet, niemand mehr Intel und nvidia kaufen will, wenn man Leistung braucht - sei es bei Gaming oder Produktiv, beides high-end Desktop Metier. Das genannte ungleiche MCM-Paar aus Intel und AMD würde dann bloß der Enormen Nachfrage nach HSA-aktivierten Vega-GPUs Rechnung tragen, so werden dann Intel-Jünger auf HSA portieren könnten mit dieser next-gen APU, ohne gleich ein komplett neues Mainboard zu kaufen. Intel ist dann froh, seine Fabriken weiterhin auszulasten, AMD hat größeren GPU Absatz und HSA wandert somit peu-a-peu in jedes System.
Ich lasse meine AMD Aktien einfach liegen, könnten noch Billionen USD wert sein :) Aktuelle Kurse empfinde ich so spottbillig wie Anno 2003 Apple.
MfG ----------- AMD, DHT Holdings, FCEL, GSS, Hecla Mining, Safe Bulkers, Solarworld, UMC |