zu posting #9828
"Andererseits ... wenn man Auba bis Morgen zu einem vernünftigen Preis verkauft bekommt und am Freitag gewinnt, sieht die Welt plötzlich viel rosiger aus. Dann kann der Kurs auch schnell auf 6,4-6,5 € haussieren"
das glaube ich nicht, einzelne Spiele haben schon seit Ewigkeiten nicht mehr so einen gewaltigen Einfluss auf den Aktienkurs, weder im positiven noch im negativen.
Ich hatte mal vor dem Freiburg Spiel den Tabellenrechner vom Kicker bemüht und für die Spiele gegen Freiburg, Köln und HSV jeweils einen 3:0 Sieg eingegeben, gegen Gladbach unentschieden. Obwohl das wirklich hervorragende Ergebnisse gewesen wären, hätte der BVB nur 3 Punkte Vorsprung auf Nicht-CL gehabt, weil ich bei den Konkurrenten natürlich nicht nur Niederlagen eingetragen hatte, sondern halbwegs realistisch. Die Situation ist jetzt durch das Unentschieden einen winzigen Tick schlechter, das ist aber letztlich total wumpe, eben weil die Situation so oder so richtig eng ist und vermutlich noch viele Wochen bleiben wird.
Wenn nun also der BVB auswärts bei Köln 3:0 gewinnen sollte, kann ich mir im Leben nicht vorstellen daß der Aktienkurs dann schnell 10% steigt, da müsste noch einiges anderes dazu kommen.
"Im schlechteren Fall, also Kurse unter 500 Mio MarketCap, würden sicher die ganzen Kritiker wieder stark einsteigen, weil im Grunde jeder Anleger weiß, dass der BVB bei allen Problemen, die man derzeit haben mag, nicht weniger als eine halbe Milliarde wert ist."
Bei den vergangenen drei Konsolidierungen, also nach den beiden Meisterschaften und beim Verpassen der CL, ging es mit dem Aktienkurs stärker runter als ich gedacht hatte und der Wendepunkt war nicht zu Beginn der Rückrunde. Wenn hier institutionelle Anleger im größeren Maße aussteigen sollten oder die Sache durch Shortattacken beschleunigt wird, könnte der Tiefpunkt erst im Sommer sein.
Kann diesmal auch ganz anders laufen, ich persönlich habe aber beim vergangenen Trading oft genug suboptimal agiert, Fehler die ich nicht wiederholen möchte.
|