Mr.Turtle #2789 "... Wenn sich das jetzt wiederholt, sind wir der Club, wo es Weltsstars geschenkt gibt...." ================== Gündogan Weltstar? Also da sollte man doch etwas realistischer den Jungen nach der Saison einordnen. Der war vor vielen Jahren mal gut, aber war in der letzten Saison eher ein mittelmäßiger Bundesligaspieler der mitdurchgeschleppt wurde von den echten Leistungsträgern beim BVB. Also einen echten Weltstar bekäme man auch nicht für 20 Mio angeboten. Insofern steht die Ablösesumme in einer merkwürdigen Relation zu dem was Gündogan an Gehalt fordert. Von daher ist das Einzige was momentan bei Gündogan mit Weltstar noch zu tun hat seine astronomischen Gehaltsforderungen. Man könnte es auch etwas überspitzt formulieren: Früher hat er mit dem Rücken seine Probleme, jetzt ja er sie mit seinem Kopf. Auf die Tribüne setzen, falls er sich stur stellt, wäre genau das Richtige. Das Dümmste was man machen könnte, wäre den einfach spielen zu lassen als wäre nichts. Das könnte bei anderen wertvolle Spielern des BVB natürlich künftig sonst den Anreiz wecken es Ilkay nachzumachen, wenn das ohne persönliche Folgen für ihn wäre. Dann könnte der BVB noch öfters auf gute Transfereinnahmen verzichten, wenn das Schule macht und der BVB/Watzke wachsweich jedesmal wieder einknickt. So könnte man der Aktie auch schaden. Zudem muß der BVB bzw. Tuchel jetzt eine Mannschaft mit Perspektive neu aufbauen und formen und nicht eine "Altlast" wie Gündogan (der innerlich eh schon nicht mehr brennt für den BVB und über seinen sportlichen Zenit u.U. auch schon sein könnte), auf dem Platz haben, wo er einem neuen Spieler den Platz wegnimmt, der für aber die längerfristige Zukunft gebraucht würde und perspektivisch aufgebaut werden könnte in der "Übergangsaison" die jetzt ansteht. Dann müßte man das nicht erst übernächste Saison machen und wäre schon ein gutes Stück weiter mit dem Umbau auf dieser zentralen Stelle für 16/17 ff. als wenn Ilkay als Stammpieler bleiben würde bis 2016. Wenn es nur darum ginge einen Spieler spielen zu lassen, um ihn für andere Verein attraktiv zu machen, dann hätte man ja fordern müssen, daß Ramos und Immobile die ganze Rückrunde hätten noch spielen müssen als Starter, um sie so attracktiver für andere Verein zu machen. Wobei man für die beiden Spieler wenigstens noch Geld am Ende wieder bekommt. Ein Gündogan wird sicher nicht zur Winterpause gehen, wenn er doch die wenigen Monate danach auch noch durchhalten kann bis er dann ablösefrei ein fettes Handgeld bekommt und natürlich bessere Gehaltskonditionen, weil der neue Verein eben keine Ablöse zahlt. Warum soll also der BVB Gündogan kommende Saison in den Hintern kriechen, wenn der Raffzahn keinen neuen Vertrag unterschreibt und einfach so tun als wäre nichts, wenn Gündogan umgekehrt dem BVB auf der Nase rumtanzt mit lächerlichen Gehaltsforderungen die natürlich keiner bezahlen will. Dann würde sich Watzke und der BVB vorführen lassen . http://www.fussballeuropa.com/news/...atzke-gundogan-ilkay-ablosefrei "...Sollte er sich doch gegen ein neues Arbeitspapier ab Sommer 2015 entscheiden, dann "müsste man sich mit einem Verkauf Gündogans beschäftigen", denn einen zweiten Fall Robert Lewandowski soll es nicht geben...." Tja, ginge Ilkay Ende der Saison 15/16 ablösefrei, dann hätte man einen zweiten Fall Lewandowski und Watzke sähe dumm aus. Somit muß man dem Spieler jetzt vorher sehr klar machen was ihn erwarten würde, wenn er doch bleiben würde ohne neuen Vertrag. Und wenn das bedeutet er verschimmelt auf der Tribüne und muß dafür Hütchen aufstellen beim Training der Amateure, dann würde das wohl in der Folge auch den Platz in der Nationalmannschaft bei der EM schwer gefährden. Will der Junge nach der WM nun auch noch die EM verpassen wegen Papis gierigen Wahnvorstellungen? Dann könnte sich vielleicht diesen Sommer doch noch was tun in Richtung Reduzierung der Gehaltsforderung. Also Zuckerbrot und Peitsche ist leider das Einzige was die geldgeilen Legionäre und ihre Berater verstehen. Wenn ein Manager wie Watzke dem Spiel mit den Beratern nicht mehr gewachsen sein solllte, dann müßte er darüber nachdenken es Klopp nachzumachen. Aber noch baue ich mal darauf, das Watzke genug "Cojones" hat, um sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen.
|