ich orientiere mich aber auch nicht an der oberen Begrenzung, das täuscht. Ich habe extra eine ziemlich weit oben verlaufende Linie gewählt, so dass es oben weniger false breaks gibt als unten, das aber nur deshalb, um mir sicherer zu sein, dass der aktuelle Ausbruch aus dem Kanal signifikant ist. Eigentlich würde ich die obere Linie auch etwas tiefer zeichnen und damit mehr false breaks "mitnehmen".
Bei Dir finde ich die obere Linie zu weit oben gezeichnet, was ich damit begründen würde, dass Du nur zwei Auflagepunkte hast. Wenn Du etwas tiefer gehen würdest, würden diese zwei Punkte zwar aus dem Kanal luken, Du hättest aber deutlich mehr Punkte auf der Linie, was doch in der Regel sehr begrüßt wird bzw. gerne mal als DAS Kriterium für sinnvolle Trend(kanal)linien hergenommen wird. Vielleicht liegt das ja auch an dem von Dir genannten Erstellungsdatum ohne spätere Korrekturen?
Wie dem auch sei, ich will Dir da keine weitere Diskussion aufnötigen, vielen Dank für die Langfristdarstellung und sorry für den Tonfall in den Postings zuvor. :-) |