NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 494 von 2100
neuester Beitrag: 12.08.25 12:23
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52481
neuester Beitrag: 12.08.25 12:23 von: Grish Leser gesamt: 29118381
davon Heute: 10280
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 492 | 493 |
| 495 | 496 | ... | 2100   

03.02.20 08:19

3685 Postings, 6283 Tage zakdirosa@ robin

das ist aber schon seeeeehr weit hergeholt.
Das  Einzige das bei NEL zählt ist, dass  endlich der Vertrag mit Nikola unteerzeichnet wird und andere Aufträge hinzukommen.
 

03.02.20 08:35

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasMal nach China geschaut :-(

da sind die Börsen massiv eingebrochen nach den Feiertagen.
Shanghai Composite - 7%
 

03.02.20 09:24

39 Postings, 2295 Tage NacheuleMoin,

In China war kein Handel. Ich denke die Börse hat sich unseren Kursen angeglichen. ..  

03.02.20 10:12
2

5652 Postings, 5723 Tage clownBMW

Die Brennstoffzelle in die bestehende BMW-Produktionswelt zu integrieren, „wäre die nächste spannende Aufgabe“. Das Ziel sei es zunächst, „die Industrialisierung der Brennstoffzellentechnologie zu durchdringen: Die Prozesse und Anlagentechnik müssen gestaltet und serientauglich gemacht werden. Wir sind gut unterwegs. Wenn die Nachfragesituation es verlangt, werden wir auch das beherrschen.“ Bei der industriellen Fertigung von Brennstoffzellen-Stacks, wie das Herzstück des Wasserstoff-Antriebs genannt wird, seien „die ersten automatisierten Montagelinien bereits in der Erprobung“.
https://www.elektroauto-news.net/2020/...dender-wettbewerbsvorsprung/
China
https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...uerzen/25501172.html  

03.02.20 10:17

5912 Postings, 2896 Tage Air99EU will massiv auf Wasserstoff setzen

EU will massiv auf Wasserstoff setzen
Der Vizechef der EU-Kommission sieht den „Green Deal“ als Chance für Europa. Timmermans strebt eine führende Rolle beim Thema Wasserstoff an.
Eva Fischer

https://www.handelsblatt.com/politik/...-/25495338.html?share=twitter

 

03.02.20 12:28
1

870 Postings, 2295 Tage thojohbe1966@all Bewertung

Hallo und guten Tag,

nix neues von der Bewertungsfront: KZ 1,20 Euro Sommer/Herbst 2020

ps. an Zak: der 1. Nikola-Vertrag ist schon lange unterschrieben ;)

Viel Spaß die Woche  

03.02.20 12:45

5652 Postings, 5723 Tage clown@12340

03.02.20 12:51

798 Postings, 2821 Tage MK1978TM Viel Interpretationsspielraum

03.02.20 12:59

798 Postings, 2821 Tage MK1978OK,ich Depp

Die Nachricht war wohl auf das Superbowl Ereignis gestern gemeint .:-D
 

03.02.20 14:47

1484 Postings, 2748 Tage sailor53Schaeffler: aktiv in Brennstoffzellen, tritt CIN

bei.
Schaeffler  = Autobilzulieferer 14 MRD € UMSATZ , 89.000 Mitarbeiter
CIN = Clean Intralogistics Net

http://www.cleanintralogistics.net/...ean-intralogistics-net-cin-bei/

 

03.02.20 16:04
3

1660 Postings, 2776 Tage StochProzPrognosen 2030, 2050: H2-Preis unter 2 bzw. 1 Euro

Vertausendfachung der Elektrolyse-Kapazitäten.

Zitat:

"Over the following decades, the amount of total capacity of electrolyzers could skyrocket 1,000 times that amount if a significant demand builds for renewable hydrogen."
 

03.02.20 16:34
1

1916 Postings, 5332 Tage marathon400Es läuft doch

64 Millionen US-Dollar machen es offiziell: Erneuerbare Wasserstoffeinspeisung, Erdgasausspeisung (möglicherweise)
Twitter
LinkedIn
Facebook
1. Februar 2020 von Tina Casey

Noch vor ein paar Jahren würde ein Refrain erwartet, wenn sich das Thema der Wasserstoffwirtschaft der funkelnden grünen Zukunft zuwandte. Nun, Geldgespräche. Das US-Energieministerium hat Forschungsgelder für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie investiert, und die neueste Entwicklung befasst sich mit der Nutzung von Wind- und Solarenergie, um die Kosten für erneuerbaren Wasserstoff sinken zu lassen.

erneuerbarer Wasserstoff H2
Das US-Energieministerium erhöht sein Engagement für erneuerbaren Wasserstoff (über US DOE ).

Senkung der Kosten für erneuerbaren Wasserstoff
Die Hauptquelle für Wasserstoff ist heute Erdgas, und der Markt ist riesig. Die USA produzieren nach dem derzeitigen Schema jährlich 10 Millionen Tonnen Wasserstoff. Neue Anwendungen - unter anderem für Transport und Energiespeicherung - könnten die Nachfrage in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen lassen.

Schauen Sie sich vor diesem Hintergrund die neue Finanzierungsrunde der Energieabteilung in Höhe von 64 Mio. USD für Projekte im Zusammenhang mit der H2 @ Scale-Initiative des Fuel Cell Technologies Office an .

Die Mittel sind für Suppe-zu-Nuss-Versuche bestimmt, die Kosten für Wasserstoff in der gesamten Lieferkette zu senken. Es geht auch darum, das Wasserstofffeld aus seiner nahezu vollständigen Abhängigkeit von Erdgas heraus zu verlagern.

"Während ein Großteil des in den USA heute verwendeten Wasserstoffs aus kostengünstigem Erdgas stammt, kann das Hinzufügen anderer Produktionsquellen die Industrie widerstandsfähiger gegen potenzielle Preisschwankungen machen", erklärt FCTO.

Gas Stakeholder, Vorsicht
Diese Aussage klingt vielleicht etwas mild, ist aber ein Stich ins Herz der US-amerikanischen Erdgasindustrie.

Die Interessengruppen im Bereich Gas sind bereits von der Elektrifizierung der Gebäude bedroht, und es gibt Anzeichen dafür, dass sie den Stromerzeugungssektor nicht mehr im Griff haben . Unter dem Markt für fossile Kunststoffe und andere Chemikalien beginnt der Boden zu beben .

Vor diesem Hintergrund wird in der neuen Finanzierungsrunde der Schwerpunkt auf die Senkung der Kosten für Elektrolyseure gelegt, die Geräte, die mit elektrischem Strom Wasserstoff aus Wasser „spalten“.

Die Verwendung von Wasser als Quelle führt nicht unbedingt zu erneuerbarem Wasserstoff. Elektrolyseure sind quellenneutral, sodass der Strom aus fossilen Brennstoffen oder Kernenergie stammen kann.

Nachdem die Kosten für erneuerbare Energien von einer Klippe gefallen sind, gibt FCTO Wind und Sonne den Vorteil gegenüber anderen Brennstoffen - aber nur, wenn auch die Kosten für Elektrolyseure sinken können.

Wie niedrig kann der erneuerbare Wasserstoff sein?
So wie es die FCTO sieht, könnten die Hersteller von Elektrolyseuren von den Brennstoffzellenherstellern ein oder zwei Dinge über Kostensenkungen lernen.

Die Strategie für die neue Finanzierungsrunde beinhaltet den Einbau von Skaleneffekten in die Lieferkette des Elektrolyseurs und die Übernahme einiger der Techniken mit hohem Volumen und hohem Durchsatz, die für das Tätigen von Kraftstoffanrufen verwendet werden.

Die Integration der Brennstoffzellentechnologie, die Standardisierung von Systemen und Komponenten sowie die Reduzierung der Komplexität von Elektrolyseuren auf Membranbasis können ebenfalls zur Kostensenkung beitragen.

Also, wie tief kann Wasserstoff gehen? FCTO scheut sich nicht, diesbezüglich eine Erfolgsbilanz aufzustellen. Sie erhalten Anerkennung für die Unterstützung von FuE-Programmen, mit denen die Kosten für Elektrolyseure seit 2002 um 80% gesenkt wurden.

Es gibt noch eine lange Reihe zu hacken. Die heutigen Elektrolyseure sind Geräte mit geringem Volumen (weniger als 5 Megawatt), die mehr als 1000 US-Dollar pro Kilowatt kosten können.

Im Gegensatz dazu sieht die FCTO ein Szenario vor, in dem die Kosten für Elektrolyseure im Großmaßstab auf 400 USD / kW oder weniger sinken und die angestrebten Kosten für Wasserstoff auf weniger als 2 USD / kg gesenkt werden können.

Erneuerbare Energie Herzen Erneuerbare Wasserstoff
Diese angestrebten Kosten von 2,00 USD pro Kilogramm passen perfekt zur Revolution der erneuerbaren Energien, und FCTO macht deutlich, dass Wind und Sonne die Motoren für kostengünstigen, erneuerbaren Wasserstoff sind:

„Eine aktuelle Analyse unter Verwendung des H2A-Modells16 von DOE zeigt, dass H2-Produktionskosten von <2 USD / kg potenziell bei Strompreisen von 3 ¢ / kWh (was bei Wind- und Solaranlagen immer häufiger vorkommt) erzielt werden können, wenn die Kapitalkosten des Elektrolyseursystems gleich sind weniger als 400 USD / kW. “

Kombinieren Sie jetzt die Auswirkungen von kostengünstigem Wind- und Solarbetrieb mit Effizienzsteigerungen bei der Herstellung und Systemverbesserungen, und das Bild des erneuerbaren Wasserstoffs wird schärfer (Hervorhebung hinzugefügt):

„Die Analyse der Herstellungskosten stützt das Konzept, dass diese Kapitalkosten durch die Erhöhung des Herstellungsvolumens erreicht werden können. Eine Studie, die technologische Fortschritte voraussetzt, die über die derzeitigen kommerziellen Elektrolyseure hinausgehen, zeigt beispielsweise, dass eine Erhöhung des jährlichen Produktionsvolumens von 10 MW auf 1.000 MW die Kosten des PEM-Elektrolyseursystems möglicherweise auf 250 USD / kW senken könnte . “

Zur Unterstützung dieser Bemühungen wird ein Teil der neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Mio. USD für Elektrolyseurprojekte verwendet, bei denen die Herstellungstechniken verbessert und die Komplexität des Systems verringert werden, um die Folgekosten für Wartung und Instandhaltung zu senken.

Die Wind-, Solar-, Wasserstoff-Frage
Warum also nicht einfach den Strom aus Wind- und Solarparks nutzen, um Batterien aufzuladen und was auch immer zu tun?

Das ist soweit in Ordnung, aber Übertragungsleitungen und andere Engpässe hemmen bereits das Wachstum im Wind- und Solarbereich. Erneuerbarer Wasserstoff bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Bereitstellung von Energiespeichern und bestehender Infrastruktur - insbesondere Straßen und Pipelines -, um mehr erneuerbare Energie in die Hände der Energieverbraucher zu legen.

„Die Gesamtvision von H2 @ Scale erkennt die Vielseitigkeit von Wasserstoff als flexiblen Energieträger“, erklären die Büros. „H2 @ Scale ermöglicht Energiepfade in vielen Industriebereichen, anstatt mit diesen zu konkurrieren. Wasserstoff kann aus einer Vielzahl von Haushaltsquellen hergestellt und in zahlreichen Industrie- und Verbraucheranwendungen verwendet werden. “

In einer anderen Entwicklung in dieser Richtung haben im vergangenen Herbst mehrere Bundesstaaten des Mittleren Westens ein neues Konsortium zur Unterstützung von Wasserstoff ins Leben gerufen . Dies ist ein bedeutender Schritt, wenn man bedenkt, dass die regionalen Kooperationen bisher an der Ost- und Westküste konzentriert waren. CleanTechnica bittet das neue Konsortium um Einblicke in den Bereich der erneuerbaren Energien. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.  

03.02.20 19:36

94 Postings, 2128 Tage stksat|229215825Schiffsfahrt

https://fuelcellsworks.com/news/...-fjords-using-hydrogen-fuel-cells/


Ich dachte da kommen wir auch zum Zuge:(
Oder lese ich was falsch?

Powercell&Linde???  

03.02.20 21:43

1660 Postings, 2776 Tage StochProz@stksat Ist wohl Hinweis auf Havyard-Kooperation

03.02.20 22:28

592 Postings, 2034 Tage CarwoodOfftopic

Habs ihr gesehen was bei Tesla abgeht. 20% auf über 700€. I begreifs des alles nimmer. Es sollte bei uns so abgehen. Hoffentlich bald mal gute Nachrichten von NEL. Carwood  

04.02.20 06:02
4

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasDer Plan steht erstmal :-)

Deutschland legt Entwurf einer Wasserstoffstrategie der EU-Ratspräsidentschaft vor.


https://www.euractiv.com/section/...-strategy-ahead-of-eu-presidency/  

04.02.20 07:25
2

981 Postings, 3174 Tage Stefan1607Kursziel 2€ bestätigt

FinanzNachrichten.de: pressrelations.de/Nel - Kursziel 2,00 Euro im Jahr 2020.
https://www.finanznachrichten.de/...el-2-00-euro-im-jahr-2020-015.htm  

04.02.20 07:31

42014 Postings, 9167 Tage Robinheute

siehts gut aus denke ich . Asien stark , Us Futures ebenfalls und Nel : gestern wieder an der € 0,93 gescheitert , aber könnte heute durchgehen . DAnn wäre Luft bis € 0,96  

04.02.20 07:47
3

749 Postings, 2503 Tage Nordborusse68@stefan1607

wenn ich das richtig interpretiere, wird das Kursziel hier rein nach technischen/charttechnischen Signalen prognostiziert... -

was mir fehlt ist die fundamentale Sicht.

Ein positiver Aspekt, den man nicht überbewerten sollte; ich für meinen Teil wäre für ein anhaltenden soliden Aufwärtstrend, wie bisher eingeschlagen. Neues ATH bei 1,25 € auf Jahresfrist würde mir total reichen.

Stay long

 

04.02.20 08:09
8

10857 Postings, 2730 Tage na_sowasNeuer CFO bei NEL

https://newsweb.oslobors.no/message/494453

Nel ASA: Kjell Christian Bjørnsen zum CFO ernannt
(Oslo, 4. Februar 2020) Nel ASA (Nel, OSE: NEL) gibt heute die Ernennung von Kjell Christian Bjørnsen zum Chief Financial Officer (CFO) mit Wirkung zum 1. März 2020 bekannt. "Wir freuen uns, Kjell Christian als neuen Chief Financial Officer begrüßen zu dürfen Er bringt umfangreiche und wertvolle Erfahrungen aus einer Reihe globaler Industrieunternehmen mit und wird in unserer nächsten Wachstums- und Expansionsphase eine wichtige Rolle spielen ", sagt Jon André Løkke, CEO von Nel. Bjørnsen ist seit 2014 Finanzvorstand der Kavli-Gruppe und wurde ab 1. März 2020 zum Finanzvorstand von Nel ernannt. Er war in verschiedenen globalen Industrieunternehmen in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Strategie und Finanzen tätig, unter anderem als CFO bei REC ALS EIN. Er hat einen MSc in Chemieingenieurwesen von der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU). Bjørnsen tritt die Nachfolge von Bent Skisaker an, der Nel in einer Übergangsphase bis Ende April 2020 weiterhin unterstützen wird. "Bent spielt seit 2016 eine entscheidende Rolle im Nel-Team, und ich danke ihm für seinen Einsatz und seine starken Beiträge für das Unternehmen in Ich habe es genossen, mit Bent in einer geschäftigen und aufregenden Zeit zusammenzuarbeiten und wünsche ihm alles Gute für seine neue Position außerhalb von Nel ", schließt Løkke. ENDE Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Jon André Løkke, CEO, +47 907 44 949 Über Nel Hydrogen | www.nelhydrogen.com Nel ist ein weltweit tätiges Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien speichern und verteilen. Wir bedienen Industrien, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit seiner Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte der Entwicklung und ständigen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugung bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche Schnellkraft und Reichweite wie konventionelle Fahrzeuge.  

04.02.20 09:37
4

3250 Postings, 2765 Tage iudexnoncalculatauch Wien ist dabei ;-)

04.02.20 09:40
3

798 Postings, 2821 Tage MK1978Neuseeland setzt auf wasserstoff

Seite: 1 | ... | 492 | 493 |
| 495 | 496 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben