dein nickname passt bestens um eine stellungsname zu deinem letzten post zu geben, wie ich das meine?
multikulti könnte man auch mit globalsisierung gleichsetzen, und was dies für die bankenwelt bedeutet ist einfach zu erklären. zukünftig wird es vermutlich weniger banken geben, da stimme ich dir vollkommen zu, und jene welche übrig bleiben werden vermutlich größer und einflußreicher als zuvor sein und somit auch gewinnbringender arbeiten. dies ist zwar ein langjähriger prozess welcher sich vermutlich noch über jahrzehnte hinziehen wird, doch wird es peau a peau immer mehr fusionen geben mit der tendenz, dass diese im laufe der zeit immer schneller vollzogen werden. ein solcher prozess spart jede menge personal und wird letztendlich die gewinne steigern.
auch jene banken welche pleite gehen werden von den großen geschluckt, samt deren schulden und kunden. die banken müssen ja jetzt schon für solche fälle rückstellungen bilden, ob dies dann im ernstfall ausreicht wird man sehen.
es werden also banken von der bildfläche verschwinden und jene welche übriggeblieben sind werden als sieger aus dieser krise hervorgehen, so wie unsere boi für Irland. sollte sie dann mal tatsächlich von einem großen geschluckt werden bestimmt zu einem anderen preis als derzeit bewertet.....
dass der staat die machenschaften der banken mehr kontrolliert finde ich persönlich sogar gut, denn es kann nicht angehen, dass durch ein paar größenwahnsinnige banker, siehe ackermann der von 25% renditen sprach, ganze volkswirtschaften gefährdet werden.
gruß weltumradler, der gegen den strom schwimmende...... |