Da muss ich dir widersprechen. Im Gegensatz zu Tabak gibt es eine adäquate Alternative. Dabei spielt natürlich die Ladeinfrastruktur eine große Rolle, aber eben diese wird gerade gebaut und ist im Regelfall auch nur für 'Nicht'-Eigenheim-Besitzer von Relevanz. Ich habe mir vor kurzem nochmal von Ionity versichern lassen, dass das 400 Ladestationen-Ziel bis 2020 noch gilt. Das scheint durchaus möglich. Mein nächstes Auto (2021) wird definitiv ein BEV und ja dann geht es durchaus um das Thema "Gewohnheitstier". Ich hätte nämlich gerne einen BMW, Mercedes oder Volkswagen. Wenn die bis dahin nicht abliefern, wird es ein anderer Hersteller. Ich schließe auch einen Tesla für mich nicht mehr aus, da ich das Warten satt bin. |
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 83%)

