Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 504 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5300044
davon Heute: 1432
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 502 | 503 |
| 505 | 506 | ... | 777   

25.09.18 20:43

310 Postings, 2870 Tage 1640tg@Rudolf Diesel: Kannst Du auch das Handelsblatt

für Nichtabonenten lesbar posten? thx!  

25.09.18 21:24
2

7539 Postings, 2962 Tage Bullish_HopeHandelsblatt

Der CEO von BMW vor dem Diesel-Gipfel mit der Kanzlerin. Die Chefs der Automobilkonzerne wollen den Rückhalt der Politik nicht verlieren. Quelle: dpa
Harald Krueger
Der CEO von BMW vor dem Diesel-Gipfel mit der Kanzlerin. Die Chefs der Automobilkonzerne wollen den Rückhalt der Politik nicht verlieren.
(Foto: dpa)


Für die Spitzen der deutschen Autoindustrie begann die Arbeitswoche bereits am Sonntag. Zähneknirschend fuhren die Chefs von Volkswagen, Daimler und BMW ins Kanzleramt. Sie mussten sich dem Unvermeidlichen fügen: der Nachrüstung oder dem Austausch von Millionen von Dieselfahrzeugen in Deutschland.

Zwar sind einige Details noch offen, doch der von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewünschte große Deal wird kommen. In 65 deutschen Ballungsräumen sollen alte Diesel entweder neue Filter bekommen, oder die Besitzer dürfen sich dank üppiger Prämien neue Autos bestellen.

Die Autoindustrie hat nur noch die Wahl zwischen einer teuren und einer sehr teuren Lösung ihres Dieselproblems. Das wird ihr zusetzen, denn schon jetzt ist der finanzielle Druck groß, wie die Gewinnwarnung von BMW am Dienstag zeigte.

Bis zuletzt hatten sich VW-Chef Herbert Diess, Daimler-Boss Dieter Zetsche und BMWs Vorstandsvorsitzender Harald Krüger gewehrt. Der nachträgliche Einbau von Filtern sei teuer und zeitaufwendig, das Umstellen der Software besser, lautete das Mantra der Konzerne. Mögen größere Abweichungen im Schadstoffausstoß mal vorgekommen sein: Rechtlich sei die Industrie überhaupt nicht verpflichtet zu handeln. Schließlich habe der Staat in der Vergangenheit alle Autos ohne Beanstandung zugelassen.

Doch spätestens mit dem drohenden Dieselfahrverbot in Frankfurt verpufft diese Argumentation. Wenn der SUV-Fahrer aus dem Taunus oder der Handwerker aus Offenbach nicht mehr in die Stadt dürfen, dann trifft der Volkszorn die Politik. Angela Merkel kann sich diese zusätzliche Angriffsfläche nicht mehr leisten. Rechtzeitig vor der für die CDU so wichtigen Landtagswahl in Hessen wies sie ihren Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) an, die Autohersteller in die Pflicht zu nehmen.

Fahrverbote: Verkehrsminister Scheuer setzt auf den Umtausch von Alt-Dieseln
FAHRVERBOTE
Verkehrsminister Scheuer setzt auf den Umtausch von Alt-Dieseln
Die haben nun keine Wahl mehr, denn die Autohersteller stecken in der Sackgasse. Die nicht endende Diskussion über Fahrverbote und das ewige Taktieren um Softwareupdates und Nachrüstungen haben der Antriebsform Diesel schwer geschadet. Zwar halten selbst Umweltverbände die neuesten Dieselmotoren für unbedenklich.

Die Verwaltungsgerichte, die über das Einleiten von Fahrverboten entscheiden, orientieren sich aber an den gestern verkauften Autos und ihren heutigen Abgaswerten. Und auch die Kunden verstehen die Feinheiten der Diskussion nicht mehr. Auf breiter Front brechen die Dieselverkäufe in Europa ein. Fahrverbote vor der Haustür von Volkswagen, Daimler oder BMW dürften dem Markt endgültig den Rest geben.

Klima-Ziele sind kaum noch zu erreichen

Die Probleme sind in Wahrheit noch viel größer, denn die Autoindustrie kann auf den Diesel kurzfristig nicht verzichten. Die Selbstzünder verbrauchen im Schnitt 15 Prozent weniger als Benzinmotoren. Die Kunden weichen nun aber von Diesel auf Benziner aus – auch weil die Autoindustrie bislang kaum Hybrid- oder Elektroantriebe liefern kann. Der Mehrverbrauch führt zu mehr Ausstoß von Kohlendioxid.

Die Autohersteller haben sich jedoch verpflichtet, bis 2021 den Ausstoß des Klimagases pro Kilometer auf 95 Gramm pro Neuwagen zu begrenzen. Dieses Ziel ist für die deutschen Autohersteller kaum noch zu erreichen. Im Ergebnis drohen ab 2021 hohe Strafzahlungen.

Dieselskandal: Bereit zum Kompromiss – Warum VW vielen Dieselkunden vor Gericht entgegenkommt
DIESELSKANDAL
Bereit zum Kompromiss – Warum VW vielen Dieselkunden vor Gericht entgegenkommt
Mehr noch: Die EU-Kommission fordert bis 2030 eine weitere CO2-Reduktion um 30 Prozent, im EU-Parlament ist von 50 Prozent die Rede. Damit lassen sich nur noch Kleinstwagen mit Drei-Liter-Verbrauch bauen. Die Alternative ist der massive Einsatz von Elektroantrieben, deren Entwicklung mittlerweile von koreanischen und chinesischen Batteriekonzernen bestimmt wird.

In beiden Fällen sind die heutigen Wertschöpfungsketten in der Autoindustrie nicht mehr zu halten. Neben den Gewinnen und der Marktstellung der Vorzeigeindustrie stehen auch noch mehrere Zehntausend Jobs auf dem Spiel.

Um diese Szenarien einigermaßen erträglich zu gestalten, brauchen die Autohersteller die Lobby der Bundesregierung bei der EU. Der Kampf hat längst begonnen, schon im kommenden Jahr könnten die neuen Regelungen stehen. Wenigstens variable Zwischenziele müsse das neue Klimaregime vorsehen, lautet eine Forderung der Autohersteller.

Schließlich wisse niemand, wie schnell sich das Stromauto beim Kunden durchsetze. Notfalls müsse sich die Bundeskanzlerin mit einem Veto vor die deutsche Autoindustrie stellen, so die letzte Hoffnung.

Mit der zähneknirschenden Zustimmung zur Diesellösung will die Autoindustrie verhindern, dass sie den Rückhalt der Politik verliert. Dessen kann sich die Branche aber nicht sicher sein. Nach drei Jahren Dieselkrise ist der politische Kredit so gut wie aufgebraucht. Und dass die Kanzlerin vermeintliche Schlüsselbranchen notfalls opfert, haben die Energiekonzerne mit der Energiewende bereits erleben müssen.

Diess, Zetsche und Krüger wissen, dass sie in Sachen Diesel jetzt liefern müssen. Denn das Endspiel um die Zukunft der Autoindustrie in Deutschland hat längst begonnen.

„Der Diesel-Gipfel ist politischer Aktionismus, der zu nichts führt“




 

25.09.18 21:25
1

14618 Postings, 4756 Tage willi-marlstuttgart eben 3,00€

Zeit Kurs Stück
  21:21:13      3,00      1200          §
  20:49:25      2,98       780          §
  20:49:06     2,979§2550  

25.09.18 21:32

1486 Postings, 2757 Tage sailor53Tradegate auch, der aKorken knallt !

25.09.18 21:41

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxGlückwunsch an alle

Langzeitinvestierten !  wobei 3 Euro da standen wir vor einem Monat ....

@Senseo2016   na auch eingestiegen und nun alles so toll für baumot ...soll ich dir mal deine Kommentare vor ca. 2 Monaten übe baumot vor halten ...wie ich diese Typen liebe !  

25.09.18 21:43

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxKorken knallen

bei mit bei 5 Euro (2,50)  da standen wir im März !  ohne Hardware Nachrüstung

 

25.09.18 21:55

261 Postings, 2932 Tage Skorpion_THEndlich ...

zahlt sich unsere Geduld und - mit Blick auf Xtrancerx - der unermüdliche Einsatz aus. Habe im vergangenen Jahr ab und an, wenn ich aus Frust verkaufen wollte, hier ins Forum geschaut und dann am Ende doch durchgehalten.

Danke auch an (ich glaube) Macumba (oder ein anderer Pessimist), der für Montag einen Einbruch um 50 Cent prognostiziert hatte. Ich habe in gutem Glauben mal 1000 St für 2.20 in den Kaufordner gestellt. Allein an denen habe ich seit Montag 800,- verdient. Danke Macumba :-)  

25.09.18 22:00
1

40 Postings, 2746 Tage Düsseldorfer_74was für ein Tag

und sehe ich das richtig, da werden mal eben noch 75 tSt zu über 3,05 gekauft,
bin sehr gespannt, was da bis nächsten Montag noch geht !  

25.09.18 22:00
3

899 Postings, 2762 Tage guitarkingTja unsere Spezialisten,

der Kater hängt sicher in der Katzenklappe fest , der profi ist abgestiegen in die Kreisklasse , immo besucht die Abendschule und lernt das kleine 1x1, lichtefichte nennt sich ab heute lichte momente, und der Rest ist Geschichte.  

25.09.18 22:05
2

14618 Postings, 4756 Tage willi-marlin der tat beeindruckend und unerwartet....

hoffentlich hält der trend noch an......  
Angehängte Grafik:
2018-09-25_22_04_21-....jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
2018-09-25_22_04_21-....jpg

25.09.18 22:18

2204 Postings, 2995 Tage uranfaktsso, jetzt

sind wir wieder bei 1,55 und viele sind immer noch im Minus  

25.09.18 22:26
1

3768 Postings, 5947 Tage magmarotUranfakts

Falsches Forum erwischt?  

25.09.18 22:41

224 Postings, 2522 Tage Attila1982@magmarot: uranfakts hat doch recht

Ich gehöre selber dazu. War teilweise mit 5000 Stk. dabei, habe aber beruflich nicht die Möglichkeit auf jegliche Nachrichten sofort zu reagieren. Wenn dann auf einmal aus 2500 Stk. Nur noch 1250 Stk. werden und dann aufgrund eines bes..... Ergebnisses sich der Kurs auch wieder halbiert brauchen wir das nicht schön reden. Ich habe Und glaube auch noch an die Sache weil ich einfach nicht glauben kann das wir so eine manipulierte Politik haben aber vom Ergebnis für jedem der die Aktie hat einfach liegen lassen ist das heute nichts besonderes. Ich halte auch persönlich nicht von Hauser & Co., wenn ich solche Budgets bei mir abgeben würde dann gute Nacht! VG  

25.09.18 22:41
2

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerx@uranfakts

denke viele haben die letzten Monate  gut nachgekauft und sind wie ich nun im Plus !

und die Reise geht erst richtig los .....  

25.09.18 22:48
1

5514 Postings, 3304 Tage xtrancerxFast 3 Millionen Aktien

heute gehandelt  Respekt !

Was denkt ihr wie hoch die Marge bei baumot mit ihrem scr kat ist ?

Ein Produkt je nach Automodell mit ein paar geringfügigen Abweichungen und das in Masse  hergestellt , müsste doch  eine große Marge ergeben .  

25.09.18 23:46

370 Postings, 3010 Tage TheDomainwelche nachricht baumot

gerne veröffentlichen darf, ist die ABE für das BNoX System für den Einbau bei PKW... das ist einer AdHoc würdig...Werte es momentan auch eher positiv, dass es ein bisschen ruhiger um uns geworden ist, so vergraulen wir nicht alle ...


ob Sieg oder Niederlage, am Freitag/Sonntag wissen wir Bescheid wie es mit diesem Unternehmen weiter geht...

spannende Situation die ich so auch noch nicht allzu oft hatte...

Viel Erfolg und Spaß allen  

26.09.18 06:58

1694 Postings, 3472 Tage bensabJetzt noch die blaue Plakette:-)

Ich hoffe, dass jetzt der Andi richtig Nägel mit Köpfen macht. Wenn er nicht will, dass man sagt, nur die deutschen Hersteller werden verdonnert, muss diese Plakette her. Dann müssen auch die ganzen Fiats und Renaults und die Koreaner und Japaner umgerüstet werden. Nur das macht Sinn. Wenn er in der nächsten Zeit Ruhe haben möchte, muss er das gleich mit anstoßen. Der Kretsche aus B-W hat ihm das auch schon tausendmal zu erklären versucht.  

26.09.18 07:41

6378 Postings, 4683 Tage derbestezockerLs-d.de

Minus 5 Prozent  echt lächerlich und das mit 400 Stücken.  

26.09.18 07:51

460 Postings, 2823 Tage 123euroAuch FM Scholz für HWNR ohne Selbstbeteiligung

26.09.18 07:55

6378 Postings, 4683 Tage derbestezockerKommt jetzt

erst mal die Konso, was meint Ihr?  

26.09.18 07:57

934 Postings, 4677 Tage SuperMario1411Bestimmt konso

26.09.18 08:03

979 Postings, 5164 Tage Alg1erGlaube ich

Nicht, xetra hat ja gestern bei 2,89€ geschlossen.
Man wird sich um 9uhr irgendwo da treffen, danach geht's wieder nach
Oben. Wir haben ja gestern auf dem Hoch geschlossen auf Tradegate.
Denke. Es geht heute erst nochmal bergauf.  

26.09.18 08:07
1

1486 Postings, 2757 Tage sailor53Verw.-Gericht: Fahrverbote in FFM unverzichtbar

Seite: 1 | ... | 502 | 503 |
| 505 | 506 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben