Deinen Aussagen kann ich nur teilweise zustimmen. Ja, natürlich wird eine Fondsgesellschaft zunächst schauen was man intern traden kann. Da werden sicher kostengünstig die Stücke aus dem MDAX-Fonds in den DAX-Fonds geschoben. Das ändert aber nichts an der Aussage, dass die Gewichte der im MDAX nachfolgenden Werte steigen und diese Aktien kann der Fonds eben nicht intern besorgen; da muss er an den Markt mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Kurse. Minimal ist wahrscheinlich die Auswirkung auf die DAXwerte, die wegen Gewichtsreduzierung verkauft werden müssen. Ja, ein Großteil des Handels erfolgt heute außerhalb der Börse. Die Großen wie Goldman haben i.d.R. beide Seiten zu handeln und was ist daran verwerflich wenn man diese Position eben kostengünstig durchhandelt. Institutionelle Trader lassen sich dann häufig Nettokurse stellen. Derjenige, der die Gegenseite im Orderbuch hat, kann natürlich den besseren Kurs stellen. Gut für beide Seiten. Mit einem hohen Handelsbuch stellt die Großbank heute sogar für Blöcke von 100 und mehr Mios Kurse ohne zu wissen was genau im Korb vorhanden ist (sogenannte Blackpools) Man vertraut darauf, dass fast alles im Orderbuch der Bank vorhanden ist. Limitierungen gibt´s dann meistens für den Anteil nicht liquider Werte. Könnte man fortführen, aber zum Schluß gehen die Seiten eben doch nicht exakt auf, auch dann nicht, wenn man andere Großbanken auch noch involviert. Dann muss man an den Markt. Und genau das ist ja meine Idee oben, dass es bei den MDAX-Werten der zweiten Reihe wahrscheinlich eine hohe Nachfrage haben wird und wahrscheinlich nicht das entsprechende Angebot. Natürlich kann es auch ohne Auswirkungen bleiben, z.B. weil die Banken im Vorfeld entsprechende Aktien auf das Buch nehmen. Wann fangen die damit an? Deshalb kommt meine Idee ja auch schon heute. Langfristig wissen wir natürlich auch nicht ob der MDAX als Index attraktiv bleibt wenn 50% der aktiven Marktkapitalisierung in den DAX auswandert. Gibt es deshalb Rückgaben? Aber das ist eine spätere Frage. Am Anfang geht´s doch nur darum was macht der Fondsmanager mit der 50% Cashquote die jetzt automatisch entstehen wird? Die Auswirkungen werden wir sehen, vielleicht nicht auf dem Indexlevel, aber bei den Einzelwerten. |