Nano One - Lithium läuft, die auch bald?

Seite 1 von 408
neuester Beitrag: 26.05.23 12:52
eröffnet am: 12.11.15 16:56 von: Zapfhahn Anzahl Beiträge: 10191
neuester Beitrag: 26.05.23 12:52 von: kataklysmus. Leser gesamt: 2492637
davon Heute: 383
bewertet mit 11 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
406 | 407 | 408 | 408   

12.11.15 16:56
11

44 Postings, 2755 Tage ZapfhahnNano One - Lithium läuft, die auch bald?

Hallo,

Nano One wird seit kurzem in Frankfurt gehandelt. Kennt die jemand?

Lithium ist ja schon gut gelaufen. Die machen Lithiumbatterien günstiger, ist aber noch nix passiert. Ich beobachte mal...

Zapfhahn  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
406 | 407 | 408 | 408   
10165 Postings ausgeblendet.

13.05.23 10:12
3

546 Postings, 1083 Tage NanomannNoch einmal....

....ich lege euch allen meinen Thread 10160 und den Artikel von Italvolt ans Herz.
Danach werdet ihr verstehen, dass das Problem NICHT! Nano One ist, sondern Nano One HAT!
Es ist doch schon komisch, dass der Aktienkurs von IBU-TEC einen ähnlichen Verlauf hat. Warum? Weil beide Player mit einem Ball auf dem Platz stehen, aber keine Mitspieler haben. Egal was Nano heute produziert, WOHIN?, ZU WEM? sollen sie das liefern? Lion Bus wird aus meiner Sicht der erste Kunde sein, die haben eine Produktionsstätte für Busse in Quebec. Nano sagte mal vor ein paar Jahren, dass sie einen Vorsprung von 2 Jahren haben. Ich bezog die Aussage immer auf ihre F & E. Nein, sie haben gegenüber der gesamten Marktsituation (@Kata, ich sehe hier nur Nordamerika und Europa!) 2 Jahre Vorsprung. Die anderen müssen jetzt in die Puschen kommen, denn klar, ich kann mir doch keine Demo-Anlage mit 3 Linien zu 10.000 Tonnen in 12 Monaten hinstellen, Mitarbeiter anstellen und kein OEM ist Vorort, der das Produkt verwertet, weil es keine Anlagen dafür gibt. Und natürlich ist es für die OEMs auch nicht so einfach, auch das kann ich verstehen. ALLE Mitspieler hier sind Pioniere und haben keine Erfahrungswerte, was das Entscheidungen treffen betrifft, natürlich erschwert. Hier geht es echt um irre Investitionssummen und man braucht Zeit und Mitarbeiter, die man wahrscheinlich in Europa noch hätte, aber jetzt auch in Nordamerika braucht. Man zockt um Subventionen und macht, wie damals Lion Bus, seine Standortentscheidung davon abhängig. Das kostet alles Zeit und da hängt Nano One zurzeit total am Tropf der anderen. Total richtig von Nano, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und egal was sie produzieren, wenn das jemand da Vorort braucht, dann mache ich ihm das. Nano kann alles und wenn es nur LFP ist, wie sie es ja im Mai 2022 schrieben. Da wird irgendjemand sein, der ihnen das abnimmt oder glaubt ihr IBU macht nur eine Variante von Kathodenmaterial? Wie es auf ihrer Seite steht, der Kunde kommt und sagt, was er will.
Ich könnte hier so viele Passagen aus dem Italvolt Bericht zitieren, dieser hier zeigt auf der einen Seite ein Problem auf, aber auf der anderen Seite das Potential.
?Wir werden noch keine Batteriepacks herstellen, wir konzentrieren uns nur auf Zellen?, sagte Carlstrom. ?Die Batterie ist die Plattform des Autos und muss vom Autohersteller entwickelt werden. Um all dies zu erreichen, bedarf es einer Zusammenarbeit zwischen Zellhersteller, Automobilherstellern und der Lieferkette."

Bei voller Produktion wird die Fabrik in der Lage sein, Zellen für 550.000 Autos zu produzieren, aber Europa produziert 18 Millionen Autos pro Jahr. ?Das bedeutet, dass viele Millionen Batterien produziert werden müssen, und das gilt auch für alle anderen Batterie-Gigafabrik-Initiativen. Sie werden erst 2030 maßstabsgetreu sein, was zu Problemen führen wird, die denen der Halbleiterkrise ähneln, die wir jetzt erleben.? Für die Autohersteller wird es schwierig sein, Batterien zu beschaffen, daher sind wir in einer günstigen Position?, sagte er.  

Ich zitiere hier noch einmal aus Nano Mitteilung aus Mai 2022! Zitat:
Diese Technologie hat es Nano One ermöglicht, strategischen Interessenten eine quantifizierbare Reduzierung der Umweltbelastung, der Kapitalkosten und der Betriebskosten bei gleichzeitiger Erfüllung oder Übererfüllung der Leistungskriterien nachzuweisen.  
Diese Skalierungsanstrengungen konzentrieren sich zunächst auf das ausgereiftestes Produkt von Nano One, Lithiumeisenphosphat (LFP), um die wachsende Nachfrage im Automobil- und Energiespeichermarkt in Nordamerika, Europa und anderen Ländern zu bedienen.

Und bezogen auf diese Aussage von Italvolt, (siehe Zitat unten) ist doch klar, was die (hier z.B. VW) von Nano One in 2 Jahren haben wollen, weil sie "JETZT" ihre Anlagen so konzipieren werden. Bis dahin kann Nano mit Umicore und BASF in Ruhe die beste Version von Kathodenmaterial testen und herstellen, wahrscheinlich mit NIOB und das Anodenmaterial mit NIOB potentiell von Echion, die damals schon mit JM in der Forschung waren.
Zitat: Doch der Übergang ist für OEMs kostspielig. Die Batterietechnologie wird sich alle 3 Jahre ändern, daher muss sich die Fahrzeugplattform alle 3 Jahre ändern, was eine stärkere Zusammenarbeit zwischen OEM?s mit Plattformfreigabe erfordert.  

Also, bitte sucht den Fehler nicht (mehr) bei Nano One. Mich interessiert nur noch wer Produktionsstätten in und um Quebec zur Herstellung fertig hat und damit arbeiten kann, denn in diesem Konsortium heißt es nicht "ich gegen dich", sondern "einer für alle und alle für einen!"und Nano One ist früher oder später mit dabei.

@Papa Ingo - Zitat von dir: Ich habe meine ersten Aktien vor über drei Jahren gekauft, aber leider nach und nach den Anteil erhöht.
Mittlerweile wird es wirklich anstrengend bei der Stange zu bleiben. Das es ein Langzeit Invest wird war mir klar, aber damals hatte ich nicht mit 5 oder 10 Jahren gerechnet.

Schreibst du hier "leider" :-)? Eines Tages wirst du schreiben, "habe ich leider meine Anteile nicht mehr nach und nach erhöht!" Jetzt hast du die Chance das zu ändern!
5-10 Jahre!? 5 Jahre Geduld = Minimumgewinn ; 10 Jahre Geduld = Maximumgewinn. Du kannst das selbst entscheiden.

 

13.05.23 10:31
1

546 Postings, 1083 Tage Nanomannund wenn ihr in nicht möchtet,

dass ich in Zukunft so rede, wie er spricht, dann "hört damit auf"  :-)

https://youtu.be/NnNheoZZsWs  

Und Dan Blondal ist schon 55 :-) !!

 

13.05.23 10:43
1

3779 Postings, 1949 Tage kataklysmus32Es ist DOCH

Nano one schuld UND NICHT WAS anderes.

Weil das genauso so gesagt wurde von Nano one das das Telefon nicht stillsteht ;-).

Das ist nicht ansatzweise so geworden wie sich das Nano one vorgestellt hat das schon zu reden ist Schwachsinn.

Wie gesagt bei einzelkristallverfahren hat man noch Zeit aber auch nicht ewig.

Das du das andere N schön redest ist auch klar weil du selbst Freunde in dieses investier gedrückt hast. Und der Kurs spricht für sich das andere N lange zu halten war Schwachsinn man sieht wie günstig man kaufen kann.

Sollte also Nano one auch nochmal stark fallen ist es scheiss egal wie erfolgreich Nano one wird wir haben ihr 5-6 Jahren sinnlos investiert. Das verschwimmt hier immer so unfassbar

 

13.05.23 10:43

3779 Postings, 1949 Tage kataklysmus32Sowohl Nano one

Als auch das andere N ist für langfristige Anleger die schlimmsten Aktien gewesen und total sinnlos gewesen zu kaufen.  

13.05.23 14:16
4

546 Postings, 1083 Tage Nanomann@Kata

*Lach*, rückblickend ist man immer klüger. Mein Chef hat mir vor zwei Jahren auch was zugesagt, das habe ich bis heute nicht bekommen. Und, habe ich deshalb die Firma gewechselt? Nein und warum nicht, weil ich lange genug dabei bin und es mir trotzdem gut geht.
Niemals glaube ich dir, dass du noch nie mit NNO "Zwischengewinne" eingefahren hast. Du und ich, wir "waren!" mal mit Einstiegskursen um die 0,40 EuroCent hier drin.
Nur meine in Kanada gekauften haben noch einen EK von ca. 0,97 EuroCent.

DU hast hier zuerst Vorgestern das andere "N" erwähnt :-) und du hast in einem Thread selbst zugegeben, mit denen auch in einer Form Handel betrieben zu haben.
Ja, es stimmt, wer damals, nachdem ich das "N" Forum eröffnete "Ns" kaufte, steht heute wahrscheinlich sogar im Minus. Ich sage nie "kauft" oder "verkauft", das muss jeder selbst entscheiden, denn ich habe keine Glaskugel. Aber wenn dann das "N" damals sehr schnell einen Kurs von 5 oder 6 Euro erreichte, dann hatte jeder eine sehr große Chance. Jetzt steht das "N" wieder dort, wo es vor 3 Jahren stand. Einziger Unterschied, sie sind drei Jahre weiter als damals und wer sich informiert, der weiß, dass sie wie Nano, auch nicht in dieser Zeit schliefen!

Zudem frage ich mich, angesichts der Vermutung, dass das ja vielleicht bei Nano doch noch 1,5 Jahre dauern "könnte" bis sie BIG NANO heißen, verkaufst du jetzt und steigst später wieder ein? Verkauft überhaupt jemand hier im Forum, "jetzt noch?". Ich denke nicht, weder du, noch ich oder andere und warum nicht?  Die Antwort hast du hier selbst schon einmal gegeben.  

13.05.23 22:04

546 Postings, 1083 Tage Nanomann@Kata

Ich sehe das ja jetzt erst. Zitat von dir: Und der Kurs spricht für sich das andere N lange zu halten war Schwachsinn man sieht wie günstig man kaufen kann.

Ich kommentiere deinen Satz: "Und der Kurs spricht für sich" = RICHTIG!  :-)  "Man sieht, wie günstig man kaufen kann" = RICHTIG!!!!!! :-)
                                                       "N" lange zu halten war Schwachsinn" = RICHTIG!

Unterstellt mir aber bitte nie, ich hätte hier an dieser Stelle das "N" zum Kauf empfohlen! Ich bestätige nur Kata's Feststellung *lach*.
Wie immer, hat Kata auch hier wieder Recht, das muss ich, was das N zurzeit betrifft, definitiv zugeben :-).

@Kata, hast du denn auch das "N" bei den günstigen Kursen gekauft :-) ? Wenn ja, dann "herzlich Willkommen" im N Forum :-) :-).

 

14.05.23 11:34

3779 Postings, 1949 Tage kataklysmus32Schön

Mein Chef hat mir auch was versprochen ist nie was gekommen. Hab was neues gesucht und was richtig gutes gefunden verdienen 600 Euro mehr mit weniger Arbeit.

Warum sollte ich also bei meinen alten Chef bleiben ;-).

Ich hab N nicht gehandelt weil ich weiß was die machen ich hab die komische Meldung damals mit dem Tesla Mitarbeiter mit calls gekauft. Und später verkauft.

Würde die Aktien nicht kaufen.  

16.05.23 17:12

219 Postings, 516 Tage AlpenmannInteressante Lektüre.

16.05.23 18:05

525 Postings, 4793 Tage RossinInteressant

"Koreanische Batteriehersteller haben keine Batterietechnologie der nächsten Generation, die kurz vor der Kommerzialisierung steht?

ABER

"Koreanische Unternehmen werden am Ende in der Lage sein, LFP-Batterien herzustellen"

Wie das denn nur???  

17.05.23 09:45

878 Postings, 1456 Tage jointstockNews - CBMM & Nano One Materials

"Schafft Geschäftsmöglichkeiten für beide Unternehmen. CBMM sieht Potenzial für eine neue Marktnachfrage für seine nachhaltigen Produkte."
https://ceo-ca.translate.goog/@accesswire/...hl=de&_x_tr_pto=wapp  

17.05.23 10:14
1

232 Postings, 1143 Tage megaheftigZwei interessante Sätze

"Dieser Erfolg eröffnet den beiden Unternehmen neue Möglichkeiten zur Vermarktung und Zusammenarbeit mit ihren bestehenden Kundenstämmen"

CBMM: "Wir haben etablierte Kunden, die derzeit in der Batterielieferkette aktiv sind und unser Produkt für Anodenmaterialanwendungen verwenden"  

17.05.23 13:38

546 Postings, 1083 Tage NanomannLäuft.....

Zitat @Kata, "wie geschnitten Brot!" :-)

Für mich keine Überraschung, Phase 2 hat gut ein Jahr gedauert, bestätigt auch das, was Inobat bzgl. Testphasen schrieb.

Ich denke, die Anodenseite ist mit Toshiba und Echion Anode positioniert, fehlt jetzt nur noch die Kathodenseite mit Nano One.

Mein Thread 9876 und die dort im Artikel gemachte Aussage werde ich verfolgen.
Zitat: CBMM und Volkswagen Caminhões e Ônibus sollen dem brasilianischen Markt in der ersten Hälfte dieses Jahres das Ergebnis der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen vorstellen: den Elektrobus mit Niob-Autobatterien.

Grundsätzlich ist CBMM aber kein schlechter Partner ;-) :-) für die Zukunft. Dauert aber auch noch :-).
https://..._tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

 

17.05.23 14:37
1

3779 Postings, 1949 Tage kataklysmus32Wie mein deiner Arbeit läuft das Nanomann

Bleib liebe da das wird noch ;-)  

17.05.23 16:42

546 Postings, 1083 Tage NanomannImmer zurück schauen.....

....was man schon alles geschafft hat und nicht nach vorne, was noch zu machen ist ;-).

https://www.prnewswire.com/news-releases/...chnologien-899013637.html

1,5 Jahre sind wir jetzt schon wieder weiter als damals und diese dort genannten Namen sollte man sich für die Zukunft alle! merken.
NUR eine kleine "Allianz", von vielen!

Und diese Aussage aus Dezember 2022 stammt ja nicht von Nano, sollte aber auch im Hinterkopf bleiben (keine Ahnung mehr, welcher Thread das von mir war)
Zitat: Ein weiterer Entwicklungspartner, Nano One Materials Corp, ein in Kanada ansässiger Hersteller von Kathodenmaterialien, wird voraussichtlich in Kürze ein niobhaltiges Produkt skalieren und lizenzieren.

https://www-spglobal-com.translate.goog/..._tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

RISIKO, keiner weiß, wie schnell es vielleicht doch geht??



 
 

19.05.23 13:48

525 Postings, 4793 Tage RossinGotion high

https://www.prnewswire.com/news-releases/...-using-ncm-301829419.html

LMFP mit 1000 Km Reichweite
Ein großer VW-Lieferant VW ist Anteilseigener. Vielleicht ist da was von Nano drin?  

19.05.23 15:41

546 Postings, 1083 Tage Nanomann@Rossin

https://www.prnewswire.com/news-releases/...und--packs-301741064.html    
Die Chinesen brauchen keine Nano One, die können Kathode und zwar sehr gut und reichlich. Europa kann nicht ohne China, die brauchen die einfach und deshalb sind die auch da mit im Boot. Nordamerika plant, diese Abhängigkeit zu ?ersetzen oder besser, auszutauschen? und eine Gegenfront aufzubauen. Aber das geht nicht von heute auf morgen.
 

19.05.23 17:46

525 Postings, 4793 Tage RossinBzgl der Kathodenformulierung

gebe ich recht.Aber vielleicht ja außerhalb Chinas doch,wenn der herkömmliche Herstellungsprozess zu dreckig und teuer ist.
Sie beliefern immerhin VW weltweit und sind mit denen fett im Bett.Da läge es nahe,ihre Kathodenformulierung auf einen neuen Prozess anzupassen. Das,was andere ebenfalls machen (BASF etc.).  

20.05.23 09:24
4

546 Postings, 1083 Tage Nanomann@Rossin

Da gehe ich mit dir mit, Südkorea, Japan, aber auch mit know how in Europa innerhalb ihrer Allianzen. Wenn Inobat von einer KI Datenbank spricht, stellt sich natürlich auch die Frage, woher bekommen sie die Daten und ich könnte mir vorstellen, dass da nicht nur ihre eigene Forschung hinterlegt ist. Google mal nach Wildcat (die ich in der Niob Allianz sehe) und Inobat. Was wir im Batterie Sektor erleben, sieht man doch jetzt auch bei den Wärmepumpen. Man will aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und China nicht noch einmal den ganzen Kuchen überlassen. In China wurden/werden Firmen so massiv subventioniert, da kann keine europäische Firma alleine mithalten. Wenn ich mir jetzt die EBA Allianz anschaue und trotzdem sind Chinesen mit dabei, dann sieht man, wie brutal stark die jetzt schon in diesem Sektor sind und sie werden bestimmt nicht die nächsten Jahre schwächer. Deshalb ist klar, dass VW die beste und neueste Technologie haben möchte, sicherlich ein Auftrag/Wunsch, der an Umicore/BASF/Nano adressiert ist und in Nordamerika möchte man gerne das Modell ohne China fahren, deshalb wird auch ?ALLES? dafür getan, damit man keinen Gesichtsverlust erleidet. Und dafür wird jeder gebraucht, egal wie klein und egal was er in diesem Bereich beisteuern kann. Zudem darf man nicht vergessen, dass die Hersteller verschiedene Modelle haben, die sie sicherlich auch mit unterschiedlichen Batteriezellen bestücken werden. Wenn es ein Miteinander und kein Gegeneinander gibt, und man hier auch ein gemeinsames Ziel und starke Partner aus Südkorea und Japan mit im Boot hat, dann wird es nur eine Frage von Zeit sein, bis diese Mechanismen greifen und es ?lediglich auch? noch Alternativen zu China Batterien gibt.  

21.05.23 22:21

546 Postings, 1083 Tage NanomannAuch interessant

https://www-evguiden-se.translate.goog/...x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Zitat: Ein weiterer Bereich, den die Forschung untersuchen wird, ist ?die frühe und selektive Gewinnung von Lithium in löslicher Form sowie die Laugung, Ausfällung und Raffinierung der enthaltenen Metalle als gemischtes Hydroxidkonzentrat?, sagt Volkswagen. ?Hier wird im Rahmen der erneuten Materialsynthese von Kathodenaktivmaterial untersucht, ob die Trennung von Metallverbindungen wirklich notwendig ist, um neues, voll leistungsfähiges Kathodenmaterial herzustellen.?

Und jetzt die interessanteste Firma in diesem Konsortium, TANIOBIS. https://www.taniobis.com/home.67.de.html

Ich denke, VW hat daran Interesse und die Laufzeit des Forschungskonsortiums HVBatCycle ist auf drei Jahre angelegt = 2025 beendet!  

23.05.23 17:53
2

1174 Postings, 5865 Tage hewi62Charts

Weil es mir gerade aufgefallen ist - es scheint sich die vorsichtige Betrachtung so langsam in ?Luft? = steigende Kurse aufzulösen?

Monthly: Im ersten Anlauf, vor 2-3 Monaten hat der Trendbruch nicht geklappt, aktuell ist ein erneuter Versuch nicht ausgeschlossen, auch weil sich der MACD so um die Nulllinie herum bewegt und keine klare Tendenz zeigt. Damit auch keine klar negative?

Weekly: hier wurde der Abwärtstrend gebrochen, und der Rückfall kann auch als Bestätigung interpretiert werden = noch einmal zurück auf die Trendlinie, dieses Mal von oben?dazu passt der MACD, der im positiven Bereich zwar negativ drehte, nun aber wieder in der Gegend der Nulllinie Anzeichen einer Stabilisierung zeigt. Wenn das so wäre, dann wird dieser in ein paar Tagen auch positiv drehen?und das im positiven Bereich?mehr geht nicht?

Daily: Hier wurde die erhöhte technische Aufmerksamkeit geweckt! Seit letzter Woche drehte der MACD positiv, am 19.5. gab es einen positiven Key Day und heute wurde (bisher) der seit März existierende Abwärtstrend gebrochen - einzig das Umsatzvolumen ist wirklich gering, aber wenn es 100.000+ Aktien wieder werden sollten, dann wäre das nicht mehr ganz so unterirdisch wie in den Wochen davor?

Und wenn sich Veränderungen logisch über die verschiedenen Zeitebenen entwicklen, dann haben wir mit der Entwicklung im Daily schon mal den richtigen Anfang.
Ich schreibe mal optimistisch zunächst ~3,15 CAN-$ um dann bei ~3,50 CAN-$ den nächsten Versuch zu starten, den Abwärtstrend im Monthly zu brechen?  

23.05.23 17:59

546 Postings, 1083 Tage Nanomann@hewi

Krass, ich habe vor ein paar Minuten an dich gedacht und wollte dich nach deiner persönlichen Einschätzung fragen :-) . Ich wusste nicht, dass sowas geht. Vielen Dank für deine Berichterstattung.  

26.05.23 12:48

525 Postings, 4793 Tage RossinNaja

ist halt nur die jährliche Hauptversammlung  

26.05.23 12:52

3779 Postings, 1949 Tage kataklysmus32Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.23 16:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
406 | 407 | 408 | 408   
   Antwort einfügen - nach oben
Werbung
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln