"Und wer möchte keinen Tesla fahren?"
Ich.
Weil ich mich nicht um Reichweiten und Ladung und Fahrweise kümmern will.
Vor allem aber im Fall Tesla mit ihren insane, ludicrous Modes, die vollkommen sinnlos sind. Ich fahre ein Leben lang schnell und aufmerksam. Wenn mich dann diese Teslas wegen Überhitzung von irgendwas sofort herunter bremsen würden, wäre ich ziemlich sauer.
Ich habe nichts gegen BEVs, die gemütlich mit 120 km/h dahin schleichen. Ich habe aber was gegen Musks irres Marketing mit besagten, nutzlosen Beschleunigungs-Hypes.
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, hängt jeder Klein- Mittelwagen jeden Tesla S P90D auf einer längeren Strecke ab. Sagen wir 400-600 km auf deutscher Autobahn. Oder gar nur 200 km über Alpenpässe.
Klar gibt es in USA und sonst wo keine deutschen Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Um so erstaunlicher, warum sich Tesla ausgerechnet auf nominelle, tatsächlich nicht verfügbare Beschleunigungsperformance kapriziert. Ich wette mal, dass Musk das heute Nacht wieder mit dem Model 3 tun wird. Obwohl das lächerlich ist, das Gegenteil von ökologisch ist und unbrauchbar ist. Erstaunlicherweise wird es wieder der ganzen Welt gefallen, wenn M-3 in - sagen wir - 4,0 sek von Null auf 60 mph kommt. Tatsächlich ist das erstens uninteressant und zweitens im praktischem Betrieb nicht wahr.
Interessant wäre, ob Musk mal ein Auto bauen kann, das Gewinn abwirft.
|