"Das Problem ist nur, dass Tesla genau das vermeindlich langstreckentaugliche Auto angefasst hat, was das Akkuproblem am deutlichsten zeigt. Musk hatte darauf spekuliert, dass es dafür die zahlungskräftigsten Kunden gibt. Doch die Karte war gezinkt."
Hmmh. Das glaube ich eher nicht. Noch denke ich nicht, dass Tesla ein Nachfrageproblem hat. Immerhin haben sie ja angeblich, meinetwegen glaubwürdig, einen Backlog von ein paar zehntausend M-X.
Ich fürchte eher und schon seit langem, dass sie ein Produktionsproblem vor allem wegen Komplexität haben. Ist ja auch klar mit so wenig Leuten, nur einer Fabrik und derart abgehobenen, sinnlosen Features wie Ludicrous-Mode, Falcon-Wings, Single-Back-Seats, Super-Windshield.
BTW: Diese irre Beschleunigung der Dinger ist zwar mit E-Motoren ein paar Sekunden lang auf einfache Weise zu erreichen, allerdings muss trotz ihrer Sinnlosigkeit das ganze Auto darauf ausgelegt sein (Bremsen, Fahrwerk, Karosserie), was Komplexität und Kosten immens in die Höhe treibt. Die Dinger müssen wie ein 911er oder Ferrari gebaut sein, obwohl sie denen in keiner Weise als Sportwagen gewachsen sind (Stichwort: Nordschleife). Und das ausschließlich zu Marketing-Zwecken.
BTW: (Teil)autonomes Fahren. Tesla kann da nichts nennenswert besser als die Konkurrenz. Sie tauschen einfach Sicherheit gegen Marketing-Hype. Siehe auch den Rückbau bei V7.1 gegen V7.0.
BTW: OTA-Upgrades. Da haben sie einen echten Vorteil. Aber nur weil sie höhere Risiken als die Konkurrenz gehen. Schließlich ist es seit wenigstens 15 Jahren State-of-the-Art, Computer via Internet upzugraden. Die Frage ist nur, ob man es sich traut, die innersten Innereien eines Auto so wie einen PC oder ein Smartphone via Internet upzugraden. Die Konkurrenz traut sich aus guten Gründen noch nicht. Tesla tut es. Zusammenfassend: Der pervers überzogene TSLA-Kurs (nicht die Firma Tesla) wird an der Mega-Hybris von Elon Musk scheitern. Ich finde den Irren zwar beeindruckend - ohne solche Typen gäbe es keinen Fortschritt -, aber es fällt so langsam auch dem letzten Wallstreet-Dödel auf, dass er ständig alles überreizt: Features, Termine, Kosten, Möglichkeiten, Finanzen. |