hab nochmal nen bisschen rumgesucht habe was aus einem anderen forum gefunden ist aber schon einiges älter:
Noch im Jahre 2003 wechselte bei Forsys für die gigantische Summe von ca. 1.800 can$ der Besitzer, von einem Inhaber mit griechischem Namen auf einen anderen mit griechischem Namen. Bis 2004 verkaufte die Firma Kassensysteme für die Gastronomie, und schrieb dabei kontinuierlich rote Zahlen. 2004 taucht dann Mr. Farnham auf - die Übernahme des Firmenmantels ist übrigends nicht dokumentiert - und es wird im Dez. 2004 ein Anteil in Höhe von 25% an der 1400596 Ontario Inc. erworben (für 15.000can$ cash und 1,5 Mio Aktien im "Wert" von 810.000 can$). Am 18. Mai 2005 gibt Forsys dann bekannt, dass die restlichen 75% von 1400596 Ontario Inc. übernommen werden; da sich die Firma beharrlich ausschweigt, nehmen wir mal an für 45.000 can$ cash und weitere 4,5 Mio Aktien der Forsys.
Zwischenfrage 1
Wer hat wann und zu welchen Preis die bis dahin ausstehenden 2,5 Mio Aktien übernommen? Wer ist der Empfänger von 6 Mio Forsys Aktien und 60.000 can$ cash? Were verbirgt sich hinter 1400596 Ontario Inc.?
1400596 Ontario Inc. hält zu 100% Anteile an der Westport Resources (Namibia) (Proprietary) Limited (“Westport”), die über eine Schürflizenz für Sperrgebiet Non-Sulfide Zinc ProjeKt und das Omaruru Gold Projekt verfügt. Per 31.Jan. 2005 erhält Westport ein Darlehen in Höhe von 150.000 $(alle beträge in can$), und die Zusage, bis zu 10 Mio $ von Forsys auf Anfrage zu erhalten, gültig bis 31.12.2008. Das Darlehen ist nicht rückzahlbar, bevor Westport nicht 2 aufeinanderfolgende Quartale positiven Cash Flows ausweist, wird verzinst mit LIBOR + 2%, und die Rückzahlung muss von der Bank von Namibia genehmigt werden.
Zwischenfrage 2
Wer sind die Inhaber der Westport? Was passiert, wenn Westport nie 2 aufeinanderfolgende Quartale positiven Cash Flow hinlegt, und die Bank von Namibia den Kapitalrückfluss nicht genehmigt? Mal über die Staatsform von Namibia nachdenken.....
Forsys erwirbt außerdem bereits im April 2004 von Logan Resources Ltd. (“Logan”) gegen Ausgabe von 150.000 Aktien und 300.000$ zukünftiger Explorationsausgaben 51% am Albert Creek Projekt in British Columbia, damit mausert sich dann die Softwarebude zum Goldminenexplorer. Logan gehört übrigends jemandem aus dem Dunstkreis der Direktoren (sog. arm's length party).
Zwischenfrage 3
Das Albert Creek Projekt wurde fallengelassen, aber die 150.000 Aktien gehören jetzt jemand - wem?
Das einzige, was die Forsys zum 31.1. 2005 - neben Büromöbeln im Wert von 12.031$ - besitzt, sind Aktien:
- eine unlimitierte Zahl Class A - Aktien, ohne Wert - eine unlimitierte Zahl Class B - Aktien, ohne Stimmrecht, aber dem Anrecht der Aktionäre, dass die Fima sie zurückkauft, und - eine unlimitierte Zahl Class C - Aktien, deren Rechte und Privilegien von den Direktoren festgelegt werden.
Per 31.1.2005 sind 9.620.688 Class A- Aktien im Wert von 2.543.224 $ ausgegeben. 5 Mio gehen zu einem Preis von 0,20$ in einem private Placement weg (Sept./Nov. 2004), verbunden mit einer Option, 2,5 Mio Class A- Aktien zu 0,60$ zu erwerben. Die Option ist ausgeübt worden, sie wäre im November 2005 verfallen. Weiterhin haben Management, Direktoren und Mitarbeiter insgesamt 470.000 Options erhalten: ausübbar zu 0,24$. Weiter 431.000 Options (exercise @ 0,45$) wurden zum 31.1.2005 ausgegeben.
Zwischenfrage 4
Woher weiß @ Mata Hari bloß, dass Mr. Farnham keine Aktien hat? Hat er die Files nicht gelesen? Und woher weiß @ole, wann Mr. Farnham Aktien kauft? Wer von beiden weiß überhaupt was? Mr. Farnham hat sowohl Aktien, als auch Optionen, und beides nicht am freien Markt für teuer Geld zusammengekauft...
Aus einem Sedar-File vom 31.January 2005:
11. Related Party Transactions During the year, consulting fees included $103,000 (2004 - $Nil) paid to three directors of the Company or companies controlled by them.
Zwischefrage 5
Die Direktoren einer 90 Mio Firma haben also noch Zeit, andere Firmen zu managen. Welche?
Sedar- File November 2005
Goodman & Company, Investment Counsel Ltd. (“G&C”) Scotia Plaza, 40 King Street West Suite 5500 Toronto, Ontario M5H 4A9
Goodman gibt bekannt, dass sie für Kundendepots, die sie managen - 1 Mio Aktien, - 2.819700 Special Warrants (bestehend aus je 1 Aktie und 1/2 Option, also insgesamt 4.229.550 Aktien, wobei keiner weiß, zu welchem Kurs und von wem diese special warrants erworben wurden, auszuüben bi 31.10.05), und nochmal - 500.000 Optionen halten - für Kunden wohlgemerkt. Insgesamt 15,51% des ausgegebenen Aktienkapitals....
Zwischenfrage 6
... könnt ihr euch mal selbst stellen.....
Sedar- File vom April 2006
Per 31.3.2006 gibt Goodman bekannt, dass sich nur noch 5,62% des Aktienkapitals unter ihrer Kontrolle (für Kundenkonten!) befinden.nur noch 752.000 Aktien, und 1.909.849 Optionen. Der Rest wurde zwischen November 2005 und 31.3.06 verkauft, zu Kursen zwischen 1-2,45 can$.
Zwischenfrage 7
Wie hoch sind die Profite der Optionbesitzer in % ? Tipp: Green hat zu den Ausübungskursen was geschrieben, und Window hat einen eingbauten Taschenrechner...
Wer alle Fragen beantwortet, bekommt einen Pöng.....
@ Mata Hari + @ Ole
Rössing baut frühestens ab September 2006 ab, für Gulf western liegen noch keine abschließenden Machbarkeits- und Umweltverträglichkeitsstudien vor. Die Genehmigung einer weiteren Mine bedarf laut NamWater - dem staatlichen Wasserversorger - einer Vorprüfung, die 1-3 Jahre dauern kann. Und abschließend mal die Frage an euch: wer sind denn die geheimnisvollen deutschen Investoren, die da angeblich so viel Geld (eigenes?) reinstecken? Nicht zufällig eine "Vermögensverwaltung" in Hessen, die Kundengelder auch in andere obskure Explorer versenkt, und dafür vom Explorer dicke Provisionen kassiert? Und noch was: falls ihr beide auf gute Verkäufer reingefallen seid, tut ihr mir leid. Aber falls ihr an der ganzen Kiste irgendwie beteiligt seid, krieg ich das raus. Das BaFin kuckt schon....
der meinte natürlich CEO Duane Parnham
sollte man sich vieleicht mal durchlesen.... mfg |