Tamoi, Smoky: Mein Toyota damals hieß Carina, nicht Corona. Vielleicht hast Du ja ein Sondermodell, so eine Art "Blaue Mauritius" des Fahrzeugbaus. Dann würde ich auf jeden Fall halten! Ansonsten: Immer schön aufs Haltbarkeitsdatum schauen, Bier ist kein Rotwein .. Phase 3: Wöchentlicher update ist online. Sieht alles nach Plan aus: 42.113 enrollment, 35.771 zweitgeimpft. Minderheitenquote weltweit 43% - in den USA scheinen sie v.a. bei Asiaten, Schwarzen und Native Americans in der letzten Woche noch mal nachgelegt zu haben. Jetzt 6 Länder, Türkei also auch mit dabei. Kommende Woche dürfte das enrollment, bis auf vielleicht ein paar türkische Nachzügler, weitgehend durch sein. https://www.pfizer.com/science/coronavirus/vaccine
Apropos Türkei: Dort hat man sich auf die Schnelle erst mal 10 Mio. Dosen aus China (Sinovacs CoronaVac) besorgt, die Hälfte davon noch für Dezember. Mit (in China) 30 USD/ Dosis kein wirkliches Billigprodukt. Auf dem Preisniveau will ich nicht ausschließen, dass gelegentlich ein paar kick-backs für den Käufer eingepreist sind (würde die Äußerungen des phillipinischen Präsidenten zur Korruptionsvermeidung in anderem Licht erscheinen lassen). Die chinesischen 10 Mio. Dosen werden natürlich für die Türkei nicht reichen. Daher laufen auch Verhandlungen mit BioNTech/ Pfizer, deren Impfstoff die Türken auch in Kürze erwarten:
"Meanwhile, the Health Ministry is still negotiating with Germany-based Pfizer-BioNTech for their vaccine, and that their product would also be ready soon." https://www.duvarenglish.com/health-2/coronavirus/...er-alternatives/
Phase 3-Ergebnisse: Ich denke inzwischen, der entscheidende Punkt für die Verzögerung ist, dass Pfizer das anfängliche enrollment auf die Infektionsschwerpunkte des Hochsommers (u.a. Kalifornien, Texas, Florida) fokussiert hat, in denen die "zweite Welle" jedoch ab Anfang September deutlich abebbte. Auch wenn Texas seit letzter Woche in die "dritte Welle" läuft, war die Infektionsdynamik in der Nachbeobachtungszeit einfach zu gering, um bis letzten Dienstag ausreichend Fälle zusammen zu bekommen. Ich persönlich gehe davon aus, dass die 32er-Hürde aber letzte Woche gerissen wurde. Alles andere ist mit Prof. Hubers Aussage vom 14.10., man hätte die 32 schon "fast erreicht", selbst unter konservativsten Annahmen zum Selbstschutz der Probanden kaum vereinbar. Jetzt braucht das Überwachungsteam 5-7 Tage zur Validierung, danach müssen sie einen Beschluß fassen, zu Papier bringen, und an BioNTech und Pfizer übermitteln. Rechnen kann jeder selbst.. Ich für meinen Fall habe heute vor Nasdaq-Eröffnung ein paar Aktien zu 74,56 EUR verkauft (wäre mein online Broker nicht zwischendurch abgestürzt, hätte ich noch einen besseren Kurs bekommen), und mein Körbchen dann zu 72 EUR wieder auffüllen lassen. Das gleiche Spiel habe ich morgen noch mal vor - die US-Wahl garantiert hohe Volatilität. Ab Mittwoch wird es mir dann aber zu heiss.. [Danke übrigens hier an den Tipp mit dem Zweitdepot (in meinem Fall auch Drittdepot). Klappte super - konnte alle frühen/ billigen Einstände steuerlich neutraliseren, und mein trading auf die spät bei ca. 70 EUR nachgekaufte Aktien beschränken.] SOSIX - Professionelle Investoren: Venture Capital Funds wie MIG gehen üblicherweise mit einer vordefinierten Haltezeit, typischerweise 10 Jahre, in ihre Investments. Dann sollte spätestens klar sein, ob das Unternehmen von alleine weiter machen kann, oder nicht (und beides ist Grund dazu, die Position zu liquidieren). Ist nicht verwerflich - ganz im Gegenteil. Kluge Eltern begreifen, dass es irgendwann an der Zeit ist, los zu lassen und die Kinder auf ihren eigenen Weg zu schicken. Die spannende Frage ist: Was machen die Investoren, die anstelle der ursprünglichen Venture Capital Geber einsteigen. Ich schaue mir regelmäßig die SEC-filings zu BioNTech-Beteiligungen an. Für die meisten wirklich Großen steht da die Meldung per 30.9. noch aus, aber 33 haben schon gemeldet. Davon in Q3 - Ausgestiegen: 2 (Banque Cantonale Vaudoise - 300, Harel Insurance Investments -700); - Reduziert: 1 (allerdings ein Großer: Candriam Luxemburg -62.776 / -15,3%); - Unverändert: 7 (nur Harbour Capital, 6.150 Stk. nennenswert, Rest jeweils zweistellige Aktienzahl); - Aufgestockt: 9 (nennenswert hier Dekabank +141.200/+136%, Northeast Financial Consultants +5.115/+165%, Private Advisor Group +5.620/+225%, dazu Avitas Wealth Mgmt. und Sevenbridge, die bisherige fünfstellige Positionen leicht erhöht haben); - Neu eingestiegen: 14 (davon 2, Syquant und Dupont Capital mit fünfstelliger Aktienzahl, drei weitere im vierstelligen Bereich).
Gelegenheiten zur Gewinnmitnahme gab es ja in Q3 reichlich, das scheint aber lediglich Candriam interessiert zu haben. Über die Dekabank würde ich mir nicht wirklich Sorgen machen. Ich denke, deren Bestand liegt in irgendwelchen Fonds, und solange Deutschland BioNTech feiert, lässt die Dekabank die BioNTech-Aktien schön in diesen Fonds drin. Syquant als größten Neueinsteiger hatte ich weiter oben schon mal besprochen, die orientieren generell auf mindestens 3 Jahre Haltezeit. Die kleineren und mittleren Amis scheinen mir v.a. Vermögensverwalter für wohlhabende Einzelkunden zu sein. Da mag wohl auch ab und zu Gewinn mitgenommen werden, aber wer zum Vermögensverwalter geht, statt selbst zu traden, ist üblicherweise eher langfristig dabei.
Wohlgemerkt - da fehlen jetzt noch die meisten Großen, und die mögen das Bild ändern. Aber im Augenblick geben mir die SEC filings keinen Anlass zur Sorge, mit Erfolgsmeldungen könnten institutionelle Investoren reihenweise die Aktie verlassen.
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/...stitutional-holdings
|