Aber ich bin immer noch ein wenig verwirrt, warum das Wachstum in den nächsten Jahren eher gering ausfallen soll. Ich meine 20% in 2021 sind natürlich schön, aber danach rechnen die Analysten nur noch mit hohem einstelligen Wachstum? Wenn ich bedenke, dass S&T in einer sehr attraktiven und eigentlich auch wachsstumsstarken Branche unterwegs ist, volle Auftragsbücher hat und die Geschäfte hervorragend laufen, sind jährliche Raten von 8-9% doch relativ wenig. Wir sprechen hier von einem Unternehmen gerade mal 1,6 Milliarden wert ist, da müsste doch wirklich mehr bei rumkommen. Auch ist die Warburg Schätzung für 2023 immer noch 350 Millionen unter der Zielmarke von 2 Milliarden. Woran liegt das? |