Das ist der einzige richtige Weg, dem Virus seine Verbreitung zu verhindern (bzw. deutlich zu erschweren). Dieser richtige Schritt sollte an der Börse gefeiert werden.
Jedes Jahr zwischem 20.12 und dem 6.1 steht die Wirtschaftswelt auch nahezu stil. Und? Jedes Jahr gehen mehr Menschen in den Knast und verbleiben dort auch länger, als Corona die Leute in Quarantäne schickt. Und jeder Kriminelle ist eine Arbeitskraft weniger, verursachte viel Leid in diverser Form und kostet zudem. Hinzukommen die Grippe-Toten jedes Jahr. Und an Corona sterben vor allem alte, kranke Menschen, keine gesunden, jungen. Dürre, Brände und Stürme und ähnliche Katastrophen gibt es ebenfalls regelmäßig und allerorten. Auch Ölpreiskriege gibt es regelmäßig, zuletzt 2016. Und nicht zu vergessen die Rezessionen in Griechenland und anderswo sowie der Brexit. Alles hatte und hat Auswirkungen und es kam ebenfalls zu kräftigen Kurseinbrüchen. Und auch wenn manche Vergleiche hinken und zynisch scheinen, so setzen sie Corona mal in die richtige Perspektive. Corona verliert an Verbreitung, demnächst kommen auch Impfstoffe dagegen auf und viele der produzierten Waren werden auch wieder ausgeliefert.
Ich finde es mit Abstand die größte Irrationalität, die die Börse je hatte.
2008 kam das Finanzsystem wenigstens mal zum Erliegen. Das war die Liquidität aber sowas von "trocken", und 1929 oder zu Zeiten des neuen Marktes kamen wenigstens richtige Blasen zu platzen. Aber hier? Hier werden ein "paar" Milliarden Euros und Dollars aus diversen Fonds abgezogen, und es werden einige Anleihen nicht mehr gezeichnet, und ja, auch ein paar Kredite könnten platzen. Aber das hat doch nicht die Ausmaße von 2008. Hier wird einfach Panik heraufbeschworen, wo keine zu sein braucht. Wenn ich mir z.B. Wirtschaftsartikel auf Zeit-Online durchlese, da möchte ich direkt bei Amazon hunderte Wirtschafts-Sachbücher für den ganzen Verlag bestellen. Ständig wird eine Systemkrise ausgerufen, aber natürlich immer nur unter dem Dreiklang von "hätte, könnte, müsste". Doch nichts klingt schiefer, als der Konjunktiv. Wer zu viel Fantasie hat und deswegen immer von Extremfall ausgeht, der möglich sein könnte, soll Fantasieromane schreiben, aber sich nicht als Journalist versuchen.
Wirecard, Vonovia, Microsoft, Secunet, Sto, Heidelberg Pharma, Freenet, und zahlreiche andere Immobilien-, Pharma- und Telko-/IT-Firmen sind von Corona überhaupt nicht betroffen. Würde ich das jetzt auch noch ausführen, sprenge es den Rahmen. Wird hoffentlich auch so klar, dass es wegen Corona allein ganz sicher nicht so krachte. Das war höchstens ein Vehikel, die initiierte Panikmache ergibt diese Kurse. |