Gedanken zur Wasserstoff-Wirtschaft. Die Wasserstoffwirtschaft in Europa ist unumkehrbar. Jedes Verzögern im Ausbau von Wasserstoff beschädigt die Wirtschaft und die Unternehmen in Deutschland und Europaweit. Es gibt zurzeit keine Alternative zu fossiler Energie. Der Wasserstoff-Preis muss daher durch Bund und Land im Übergang der Technologie unterstützt werden. Die EU.- investier zurzeit 9 Milliarden in grünen Wasserstoff. Das Investitionsvolumen beträgt 430 Milliarden Euro bis 2030 laut EU. Von diesen gigantischen Investitionen wird unsere Industrie profitieren. Wir werden bis zu 80% CO2-Frei und unabhängiger vom Gas und Öl-Lieferanten, aus den Ländern wie Russland und den USA und werden, unabhängiger in der Energieversorgung sein. Die Ausgaben für Öl und Gas werden dann in die Heimische europäische-Wasserstoff-Technologie investiert.
Europa kommt nur mit der Wasserstoff-Wirtschaft aus der Kriese. Die Energieform ist der Schlüssel. ÖL- Gas sollte nur noch zu 20%--40% eingesetzt werden. (In Kraftwerk-Fernwärme) Der Einkauf -Import von fossilen Brennstoffen wie Öl aus Russland über Indien – LNG aus USA muss reduziert werden. Die Wasserstoffwirtschaft muss unbedingt von der EU umgesetzt und gefördert und verstärkt werden. Wasserstoff Hersteller müssen für die Produktion für 1Liter H2-Wasserstoff eine Förderung von den Einnahmen, der fossiler CO2-steuern erhalten. Von Bund und Land Es würden dann Wasserstoff -Produktionsstätten vielfältig entstehen. Die Automobil- Stahl- Zement -Glas- Chemie Branche Sie sollten in der Herstellung, in Ihrer-Branche diesen Umbruch durchführen. Stattdessen brechen sie die Projekte ab. Und blockieren die Innovation u. Wirtschaft und Arbeitsplätze in den eigenen Betrieben --VW--BMW-- Mercedes müssen Hand in Hand der E-Mobilität mit Batterie oder H2-Wasserstoff- mit Brennstoffzellen gehen und Produzieren. Beides sind Elektro-betriebene PKW-Fahrzeuge. Jede bestehende Tankstelle muss mit einen Kraftstrom -Anschluss mit 60 Amp (Trafo) Absicherung ausgerüstet werden, für die Aufladung der PKW-Batteriefahrzeuge mit Ladestrom. Steht kein Pkw an der Ladestation, wird Wasserstoff hergestellt. (mit PEM – Container, die NEL-ASA zurzeit baut und ausliefert, die auf jeder Tankstelle Platz finden kann) Wasserstoff, für den Tagesbedarf an H2-Tankstellen wird erzeugt. Über Speichertanks können nach Bedarf PKWs- LKW an den Autobahnen betankt werden. Die Infrastruktur ist doch über die bestehenden Tankstellen vorhanden, aber die Lobbyisten der Ölindustrie Blockieren diesen Weg Dieser zweigleisige PKW-Weg ist europaweit dann Vorbild und der Innovationsschub und der Bürger hat die Auswahl ob PKW mit Batterie oder PKW mit Wasserstoff bevorzugt, gekauft und gefahren werden soll. Das ist die freie Wahl jedes Bürgers, die jeder Bürger auch braucht. Es ist auch die Freigabe für Wirtschaftswachstum. Licht313 |