@Zandix, sorry vorab, aber das ist eine Steilvorlage: in dem Link steht doch das Folgende drin: "Der Gewinn je Aktie dürfte sich laut 5 Analysten für das vergangene Quartal auf durchschnittlich 0,415 USD je Aktie belaufen. Im Vorjahresviertel hatte ams 1,20 USD je Aktie erwirtschaftet."
Wir reden also von 65% weniger Gewinn je Aktie und Du beziehst Dich auf den Umsatzzuwachs, der zum allergrößten Teil durch den Kauf der momentan nicht profitablen Osram kommt? Also wenn Du die kommenden Zahlen mit dem heutigen Kurs in Verbindung bringen willst, dann müsste man sich über den heutigen Rückgang freuen.
Inhaltlich richtig wäre jedoch die folgende Antwort: sowohl der Umsatzzuwachs als auch der Gewinnrückgang sind doch schon längst bekannt, also warum sollte der Kurs dann heute nicht schwächeln wenn gerade der Gesamtmarkt unter Druck ist?
@Wamufan, auch bei Deinem Posting gilt: nur die Marktkapitalisierung und nur den Umsatz hat bei AMS wenig(er) Aussagekraft. Bitte nicht die 4 Mrd. pro-forma Verschuldung vergessen und dass der Umsatz wesentlich weniger profitabel ist seitdem man Osram gekauft hat. Wenn Du glaubst, dass die Osram DI Sparte mit seinen 0,7 Mrd. Umsatz für 0,5 Mrd. verkauft werden kann, dann sähe es ungefähr wie folgt aus:
6,0 MK +4,0 pro-forma Verschuldung -0,5 Verkaufserlös => 9,5 EK + FV = EV (grob gerechnet)
4,1 Umsatz -0,7 DI Umsatz => 3,4 Umsatz
9,5 / 3,4 = ungefähr 2,8x Umsatz wird an der Börse bezahlt. Das ist dann schon mal nicht mehr so billig. Nachkaufen kann sich natürlich trotzdem lohnen. |