Quelle der Spekulant Bank of Ireland: Wilde Trading-Spekulation Mit der Bank of Ireland (WKN 853701, Aktien-Kürzel BIR, ISIN IE0030606259) haben wir die Aktie der grössten irischen Bank in unser Musterdepot neu aufgenommen. Wir hatten den Wert bereits im Depot und damit auf eine Verbesserung der Katastrophenstimmung auf der grünen Insel gesetzt, die aber leider noch nicht eingetreten war. Nachdem wir die Aktie mit hohem Verlust verkauft hatten, gaben wir ein neues Kauflimit für 500.000 Aktien zu einem Kurs von 0,08 Euro. Aktuell pendelt der Wert rund um dieses Niveau. Nach der jüngsten Kapitalerhöhung von 19,1 Mrd. neuen Aktien zu 0,10 Euro pro Aktie (Details Kapitalerhöhung) sowie dem Umtausch von nachrangigen Anleihen in Aktien gibt es nunmehr 30,1 Mrd. ausstehende Aktien (Mitteilung), die sich zu 85 % in Privatbesitz und 15 % in Staatsbesitz (Pensionsfonds) befinden. Vorstand und Staat haben es also geschafft, einige institutionelle Investoren von der Bank zu überzeugen, die Aktien gekauft haben beziehungsweise diese im Rahmen des Umtausches angenommen haben. Vor den Kapitalmassnahmen lag der Staatsanteil noch bei 36 %. Wie man im Halbjahresbericht per 30.6.2011 auf Seite 3 gut sehen kann, ist die Bilanzsumme der Bank auf 155 Mrd. Euro gesunken (31.12.2010: 167 Mrd. Euro). Die Kundeneinlagen blieben dank staatlicher Unterstützung stabil bei 65 Mrd. Euro. Es gab also keine weiteren Kapitalabflüsse mehr. Per 30.6.2011 werden 6,8 Mrd. Euro Eigenkapital ausgewiesen und es gab 0,6 Mrd. Euro Verlust. Auf Seite 9 der Unternehmenspräsentation zum Halbjahresergebnis zeigt der Vorstand die Ziele für 2014 auf. Darin ist z.B. eine weitere Reduktion der Bilanzsumme auf 90 Mrd. Euro zu finden und es ist das Ziel der Bank, dass dann auch alle staatsgarantierten Anleihen bereits zurückbezahlt sind. Wenn man 30 Mrd. Aktien mit einem Börsenkurs von 0,08 Euro multipliziert, ergibt sich ein Börsenwert von rund 2,4 Mrd. Euro. Wäre die Krise bereits vorbei, wäre das eine äusserst billige Bewertung. Immerhin ist die Bank mit weniger als dem halben Buchwert bewertet. In den letzten Wochen gab es einen rauen Wind an den Börsen, der wieder Angst vor einer weiteren Krise aufkeimen liess. Wir sehen die Aktie deshalb heute eher unter dem Aspekt einer wilden Trading-Spekulation und sehen ein Kursziel von 0,12 Euro, also rund +50 % Kurspotenzial. |