bevor es nun für 2 tagen zu den kauquappen geht noch kurz meinen kommentar zu dem ganzen bewertungsgedöns, doch zuvor noch einen artikel hierüber. http://orf.at/stories/2072578/ solle jeder der hier lesenden sich ein bild über sinn und unsinn solcher bewertungen machen. für mich steht jedoch fest, dass die noch grösste weltmacht usa jahrzehnte lang auf pump, immer über ihre verhältnisse gelebt hat. jetzt frage ich wie kann man solch eine lebensweise mit den bestnoten honorieren ohne jemals abstriche gemacht zu haben. wieviel zwischenstufen von der bestnote bis zu unserem "ramschniveau" gibt es eigentlich?!. es wird mit aaa bewertet, dann folgt aa+ und weshalb gibt`s denn danach kein aa1/2+.... wäre doch super, denn dann hätten die agenturen mehr zu schreiben und könnten noch mehr bewegungen an den märkten verursachen. ob`s ein weiteres erdbeben an den börsen geben wird kann keiner von uns voraussehen doch denke ich, dass das gröbste bereits vorüber ist. zum glück ist die woche des grauens vorrüber, wie die ard börse richtig beschreibt. commerzbank sieht den dax bis jahresende "nur" noch bei 7.500 punkte...... - wären ja nur 1200 mehr als er derzeit notiert ist. http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_552204 für unsere boi wird`s wohl erst ab 12. august richtungsweisend werden und ich hoffe, dass dann vielleicht der sehnlichst erwartete richtungswechsel eintritt. vielleicht ergeht es uns hier ja wie den börsen nach der einigung über die schuldenaufstockung im amiland. alle erwarteten eine erholung der kurse und das gegenteil trat ein. nichts ist so unberechenbar wie die börse und viele hier lesenden erwarten erstmal einen weiteren kursrutsch sobald die bondholder die neuen aktien handeln können. ich persönlich dass diese erstmal versuchen werden steigende kurse zu "manipulieren" um dann evtl. abzuladen.euch allen noch nen schönes wochenende denn nun wird das auto beladen und ab geht`s zu den kaulquappen. bin am montag wieder zurück und werde dann wohl auch mal gespannt das börsengeschehen tagsüber verfolgen können. gruss weltumradler, der hier evtl. alles verlieren (gemeint ist natürlich NUR geld) aber auch viel gewinnen kann, und nach wie vor gegen den strom schwimmt.... PS: meine weltumradlung z.b. passt ja auch nicht in das klischee eines braven, deutschen steuerzahlers kann es nur jedem empfehlen hieraus mal auszubrechen. gemeint ist keine flucht vor "problemen" daheim, denn diese werden leider viel zu oft mitgenommen. |