wieder von cortal consors portal von serendipity:
Verzehnfachung auf 3 bis 5 Jahre Update 09.02.2011
Das Tauziehen um die Lösung, dass der staatliche irische Pensionsfonds Vorzugsaktien um 1,4 Mrd. € kauft, geht noch weiter und hat die Meldung, dass die Lösung noch nicht steht, wieder zu einem deutlichen Kursrückgang geführt.
Persönlich bin ich überzeugt, dass die Lösung in letzter Sekunde zustande kommt und daß der Aktienkurs zumindest auf die 0,50 € sprunghaft ansteigen wird.
Dass in Irland noch viele Baustellen offen sind und der Weg zurück aus der Krise noch Jahre dauert, ist klar. BoI hat auch einen Teil ihres Vermögens verloren usw.
Nur ist der derzeitige Aktienkurs trotzdem eine klassische Überreaktion am Markt, wo die vielen Unsicherheiten und Risiken mehrfach eingepreist sind.
Optimistische Stimmen meinen, dass sich BoI bis 2017 auf 50 % des Vorkrisenniveaus von 2007 von rund 15 € pro BoI-Aktie erholen wird und der Rest des Vermögens endgültig verloren sein wird. Dies würde heißen 7,5 € pro BoI. Ebenfalls wird davon ausgegangen, dass der staatliche irische Pensionsfonds durch die AIB-Übernahme in einigen Jahren besser dastehen wird als jeder andere europäische Pensionsfonds in Relation zur jeweilig nationalen Bevölkerungsgröße.
Auch wenn dies nur zur Hälfte zutreffen wird, würde sich der derzeitige BoI-Kurs verzehnfachen können um 3,75 € zu erreichen.
Und selbst wenn sich BoI auf nur 10 % des 2007-Kursniveaus erholen wird, dann wäre dies zum jetzigen Kursniveau noch immer eine Vervierfachung (4 x).
Manche Risiken wie das mögliche teure "whole sale funding" und die Abhängigkeit von der EZB sind nicht zu übersehen. Allerdings messen sich solche Werte an der Peergroup und in der liegt die BoI trotz der Verstaatlichung der Mitbewerber on top.
Nicht zu übersehen sind die Chancen für BoI auf Jahre wertvolle Assets wie Sparguthaben und gesunde Kredite von der abzuwickelnden Anglo Irish Bank zu erhalten und die führende Rolle irischer Banken mittelfristig zu übernehmen. Das Management von BoI ist jedenfalls gut aufgestellt die Chancen in der Zukunft wahrzunehmen.
ich denke, dass sich die Probleme in Irland (eiserner Sparkurs, hohe Arbeitslosigkeit, ...) trotz allgemein guter mittel- und langfristiger Aussichten noch über Jahre halten werden und bin bei BoI nicht so optimistisch wie manche andere.
Trotzdem halte ich eine Verzehnfachung des derzeitigen Aktienkurses innerhalb von 2 bis 3 Jahren für sehr wahrscheinlich und erwarte bereits heuer ein nachhaltiges Verlassen des Pennystock-Niveaus.
Einen stabilen Aufwärtstrend erwarte ich ab dem Bestehen der Bankenstresstests ab dem Q2-2011.
Binnen der nächsten paar Tage erwarte ich nur eine Erholung auf ein Niveau von 50 Cent sobald die Gefahr einer Verstaatlichung Ende Februar 2011 durch die Vorzugsaktienlösung gebannt ist.
Während im Dezember 2010 bei der Bekanntgabe der 700 Mio. € Schuldenreduktion durch die Bonds-Umtauschmaßnahme der Aktienkurs 48 Cent erreicht hat, erwarte ich binnen der nächsten Tage ein Durchbrechen der 50 |