Hab jetzt einige BMs bekommen und hab echt keine Lust auf alle einzeln zu antworten. Darum schreibe ich jetzt doch mal ausnahmsweise hier im Thread.
Ich schreibe bei Ariva generell in keinem Aktienthread mehr, weil mich AfD Typen sehr aggressiv in andere Threads verfolgen und Ariva dabei rein gar nichts unternimmt. Darum schreibe ich nur noch in meinem "Anti Nationalismusthread" und ein wenig in meinem Nordex-Thread, weil ich zu Nordex zig Boardmails bekomme und so viel Zeit habe ich nicht alle einzeln zu beantworten. Das nur zur Erklärung warum ich nicht mehr schreibe. Wobei man den Norcom-Thread hier mittlerweile echt vergessen kann, da teilweise nur noch polemisches, unqualifiziertes Geblappere gibt. Z.B. ist eine KE natürlich bei der guten finanziellen Lage und der guten Cash Flow-Entwicklung völliger Quatsch. Norcom hat null Bankschulden !!
Keiner geht auf die Fundamentals/Zahlen ein, die natürlich weiterhin gut aussehen (dass Norcom keine billige Aktie ist, ist ja wohl schon lange bekannt - war sie auch bei 10 € nicht, als ich rein bin - da hatten wir ein EPS von 0,20 €), auf das hochinteressante und relativ gut skalierbare "Miet-Geschäftsmodell" ein wie auch auf die Zukunftsaussichten, die wie noch vor Monaten natürlich weiterhin super sind. ABER diese Umwandlung in eine KG-AG nimmt natürlich ein Stück Fantasie raus aus der Aktie, denn eine Investorübernahme ist nun logischerweise so gut wie ausgeschlossen. Auf der anderen Seite zeigt diese Umwandlung natürlich, dass man sich bei Norcom schon sehr sicher ist wie die Zukunft aussehen wird - Wachstum voraus nach dem DataSense bei Daimler voll läuft wie auch Eagle bei Audi. Vom dem her wäre natürlich die Umwandlung in eine KG/AG sehr positiv für das Unternehmen.
Schaut man sich nämlich die Q1-Zahlen an und zwar ohne den Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (bis Mitte 2017 12 Mio. € auf Jahresbasis schwer und nun rd. 8 Mio. € schwer), der ohnehin nicht mehr die Wichtigkeit hat wie noch vor 2 Jahren, dann zeigen die schon ganz klar in die richtige Richtung und die Q1-Zahlen werden wohl die schlechtesten in diesem Jahr sein, da ja logischerweise das Datenvolumen bei Daimler durch DataSense von Quartal zu Quartal zunehmen wird (in Q1 ist ja dann auch noch der Weihnachtsurlaub rein gefallen . also gut 8 Arbeitstage weniger wie in einem normalen Quartal) und damit die Umsätze und dieser Datenvolumenumsatz ist natürlich super skalierbar. Auch bei Audi mit Eagle kann man davon ausgehen, dass die Umsätze peu a peu zulegen werden, aber nicht in dem Tempo wie mit Daimler. Kann man auch schon ein wenig bei den Q1-Zahlen erkennen, denn die Q1 EBITA-Marge lag bei guten 13,9%. Das ist übrigens Margenrekord für Norcom in ihrer Unternehmensgeschichte auf Quartalsbasis !! Kam natürlich vom schnell wachsenden BigData-Geschäft, denn der Consultingauftrag bei der Bundesagentur für Arbeit bringt schon immer so eine EBITA-Marge von rd. 12% ein.
Die BigData-Umsätze haben in Q1 2018 gg. Q1 2017 um 0,5 Mio. € bzw. um 41% auf 1,6 Mio. € zugelegt. So ein Wachstum kann sich doch sehen lassen oder nicht ?? Gegenüber Q4 war der Q1-Umsatz stabil, aber in Q4 gab es den Sondereffekt mit dem Daimler DataSense-Lizenzkauf für die gesamte Entwicklungsabteilung, der gut 0,4 Mio. € schwer war. Das heißt dann im Umkehrschluß, dass das Daimler Geschäft sich schon gut in Q1 niedergeschlagen hat durch das Datenvolumen mit rd. 0,4 Mio. €. Fürs Erste mal gar nicht so übel würde ich mal sagen.
Aufs Jahr 2018 gesehen wird mit Daimler ein Umsatz von mindestens 3,5 Mio. € erwartet (0,5 Mio. € in 2017). Mit Audi 3 Mio. € (2017: 2 Mio. €). Mit BMW ca. 1 Mio. € in China. Mit kleineren Projekten 1,5 Mio. € wie z.B. mit AVL in Österreich oder mit Stihl. Mit der Bundesagentur für Arbeit geht man von einem Umsatz von nur noch 8,5 Mio. € aus.
Summasumarum wird also Stand heute ein Umsatz von 17,5 Mio. € erwartet. Darauf deuten ja meiner Einschätzung nach auch die Q1-Zahlen ganz klar hin. Im BigData-Bereich (von 5 Mio. € Umsatz in 2017 auf 9 Mio. € in 2018 -- + 80% gg. 2017) und nur der ist wichtig und interessant für die Aktie, zeigte sich das also schon in Q1, dass das Wachstum voll intakt ist und zwar ohne Wenn und Aber. Wir gehen meiner Einschätzung nach ganz eindeutig beim EPS > 1 €. Obs die 1,69 € werden, die Hauck & Aufhäuser prognostiziert bleibt abzuwarten. Dazu wird es aber mit Sicherheit noch einen neuen Vertragsabschluß in diesem Jahr geben müssen bzw. Audi oder BMW erweitern ihre Norcom-Verträge.
Wenn ich jetzt mal von der blöden und aktionärsunfreundliche Umstellung auf die KG-AG absehe ist alles noch so wie vor ein paar Monaten. Es hat sich null dabei geändert. Die Aussichten sind weiterhin richtig gut. Jedoch muss man schon auch sagen, dass Kurse > 60 € schon einen Tick zu hoch waren bei den aktuellen fundamentalen Daten/Zahlen inkl. den Zukunftsaussichten. Sollte es zu neuen Vertragspartner kommen bzw. Audi und/oder BMW ihre Geschäfte mit Norcom ausweiten werden, muss man sich die fundamentale Lage neu betrachten. Etwas enttäuschend ist aber natürlich schon, dass in diesem Jahr bis jetzt kein neuer Vertragsabschluß gemacht wurde. Das hätte dann halt für einen positiven News Flow gesorgt.
Bei einem solch kleinen Wert wie Norcom ist es natürlich schwer mit der Charttechnik. Wobei ich Patt1003 mit seiner Chartanalyse zustimme. Für mich gibt es 2 signifikante Widerstände. Der erste ist die 200-Tageslinie, die aktuell bei 43,93 € liegt und natürlich weiterhin steigend ist. Der zweite ist die 40 €, das war das Ausbruchniveau nach der Ausweitung des Daimlergeschäftes kurz vor Weihnachten, das die Aktie fast schnurstracks zu 70 € führte. Was mit Sicherheit ein wenig zu viel war, aber die Norcom-Aktie schießt ja schon so dann und wann gerne temporär über das Ziel hinaus. Hat man ja z.B. erst letzten Oktober gesehen, als sich die Aktie bei 44 € die Hörner angestoßen hat und dann recht flott um 16 € bzw. 36% kräftig korrigierte. Ganz ähnlich wie aktuell. Wobei aber das ganze um diese Umwandlung in eine KG/AG ganz schwierig einzuschätzen ist auf den kommenden Kursverlauf ist. |