... wie die, dass der, der viel riskiert auch viel verlieren kann, können wir uns in diesem Forum hoffentlich sparen. Ich bin seit 13 Jahren in Aktien investiert, habe beide großen Crash's überlebt und 5 Vermögensverwalter zum Teufel gejagt (u.a. ML und UBS). Also geht mal nicht davon aus, dass ich alles auf ein Karte setze, auch wenn meine Karten vielleicht etwas größer sind.
War übrigens gerade in dem Film "Der große Crash". Kann ich Euch wirklich empfehlen - aber ohne Freundin. Die würde sich zu Tode langweilen ;-). Ist wohl eine auf Spielfilm getrimmte Dokumentation der Lehmann-Pleite. Darin wird aber sehr schön deutlich was ich damit meine, wenn ich sage EIN Großinvestor hat angefangen seine Bestände abzubauen. Ich glaube jedenfalls nicht an solche Zufälle, dass x-tausend Kleinanleger am 7.Juli die gleiche Idee hatten.
Den Analysten kann man da eigentlich auch wenig Vorwürfe machen. Die machen Ihren Job sicher sehr gewissenhaft und haben auch immer gute Informationen. Bei den Analystenkonferenzen stellen die jedenfalls immer sehr gut Fragen - anders als viele Kleintierzüchter (Interessensvertreter von Kleinaktionären) die sich auf der HV nur selbst zur Show stellen wollen. Aber das Gehalt eines Analysten hängt nach meinem Wissen auch stark an der Treffsicherheit seiner Prognosen. Darum wird der sich immer in der Nähe der aktuellen Kurse bewegen, selbst wenn er im Inneren von anderen Werten überzeugt wäre. Ich habe diese Fesseln Gott sei Dank nicht, weswegen ich auch meine Meinung/Bewertung offen aussprechen kann. Fundamental gesehen ist die aktuelle Bewertung von Klöckner (so wie auch die von Salzgitter, Aurubis, Bijou Brigitte, Einhell, Takkt, Fuchs Petrolub, CAT Oil, Asia Bamboo, ...) für mich jedenfalls eine absolute Lachplatte. Aber wie gesagt, gegen die aktuelle Hysterie der Märkte kann man nichts machen, da können die Fundamentaldaten noch so gut sein. |