Es ging bei der Unternehmensbewertung für den Zweitligaverein HSV 400 Mio nicht um die zu erzielenden Nettogewinne, das ist bei keinem Fussballverein der Fall, sondern um eine Substanzbewertung nach sum of the part und dem möglichem Gewinnpotential.
Die Unternehmensbewertung 2,3 Mrd von KPMG für Borussia Dortmund macht definitiv Sinn, es passt zu den vielen übrigen Bewertungen von Fussballvereinen. Und es passt zu den jeweiligen Gesellschaftsformen, HSV hat die exakt gleiche Gesellschaftsform.
Daß Borussia Dortmund ganz generell und grundsätzlich viel viel höhere Nettogewinne erzielt als quasi jeder andere Fussballverein, ist ein sehr einfacher und unverfänglicher Fakt. Das macht die Sachlage umso eindeutiger.
Daß Analysten Kursziele bei 5 - 5,50 benennen, was ganz genau hast Du daran auszusetzen? Sollte klar sein, daß die Analysten diese Kursziele direkt hochsetzen, wenn sie erreicht werden sollten. So wie überall an der Börse. Die durchschnittlichen Prognosen der Analysten in den letzten drei Jahren sind klar übertroffen worden.
für das aktuelle Geschäftsjahr wird beim BVB eine Gewinnexplosion erwartet, das passiert beim HSV natürlich nicht. BVB wäre mindestens doppelt so wertvoll wie HSV, würden sie in der zweiten Liga spielen, der Umsatz wäre doppelt so hoch wie beim HSV.
Lustigerweise geht es gar nicht darum, daß BVB in der zweiten Liga kickt. Das wir hier bei dieser Witzbewertung klar unter Buchwert überhaupt diskutieren müssen, daß BVB unterbewertet ist, ist wirklich total absurd. HSV wird bei gleicher Gesellschaftsform mit 400 Mio bewertet und Du stellst hier irgendwas in Frage, es ist absurd. |