Der Chart in 1863 ist als Linienchart wenig aussagekräftig und zeigt die entscheidenden Dinge nicht, bzw. falsch (weshalb i.d.R. immer mit Candlestick- Charts analysiert werden sollte): 1. Eine SKS-Formation haben wir definitiv NICHT (wäre auch schlimm). 2. Ebenso wenig haben wir eine W-Formation. 3. Entscheidend ist, daß sich der Kurs -wie ich schon in einem meiner letzten Beiträge befürchtet habe- in einer Schiebezone festfrißt. Dort kann er im schlimmsten Fall bleiben, bis wir Moos ansetzen; auch keine schöne Aussicht.
Abgesehen davon steht die These vom Verkauf durch Banken -die ja fett im Plus sind- schon lange im Raum. Derzeit sieht es so aus, als ob immer nach Erreichen der Oberkante des Seitwärtskanals gegeben wird - wodurch der sich der Kanal überhaupt erst etabliert hat.
Solange ALSTOM ein Highflyer bleibt, habe ich keine Bedenken. Dann werden die Banken allenfalls kleine Teilpositionen geben. Treten aber Zweifel hinsichtlich des weiteren Erfolgs der Story auf, wird verkauft, auf Teufel komm raus. In diesem Fall wird der Kanal nach unten verlassen.
Ich überlege, ob ich einen Rebound von der Unterkante ausnützen und bei 70,- EUR auschecken soll. Sollte der Kanal anschließend nach oben verlassen werden, bin ich schnell wieder drin.
Selbst wenn ALSTOM wieder Fahrt aufnimmt -was früher oder später der Fall sein dürfte- fragt sich, ob ALSTOM dann noch immer DER Outperformer bleiben wird. Letztlich sollte man zu keiner Aktie ein erotisches Verhältnis haben. Man sollte immer dort investiert sein, wo man glaubt, dort seien die Aussichten am besten. Erfüllt ALSTOM diese Bedingung irgendwann nicht mehr, wird es Zeit zu verkaufen.
Aber noch ist es nicht so weit. |
Angehängte Grafik:
Alstom210306-6M.gif
