muß den Skeptikern hier Recht gegeben werden: Man sollte - je nach Bank - zur Sicherheit für mögliche Kapitalerhöhungen - einen Betrag vom jetzigen Börsenkurs bis zum 3-fachen des Börsenkurses als Liquidität vorhalten. Natürlich gibt es keine Garantie, daß dieser Betrag ausreicht.
Andererseits gilt immer noch die Aussage der EZB, daß die 4 systemischen griechischen Banken solvent sind - und diese Aussage kam immerhin, obwohl der Streßtest schon längst begonnen hat - also erste Einblicke in die Bilanz vorliegen.
Ein anderer - sehr wichtiger - Punkt ist der abgewendete griechische Staatsbankrott, der es der EZB ermöglichen sollte - über kurz oder lang - griechische Staatsanleihen der griechischen Banken mit dem niedrigeren Zins zu beleihen und auch direkt am Markt zu erwerben, wodurch sich die Marge griechischer Banken drastisch ausweiten wird, da ELA Gelder viel teurer sind. |