Hallo erstmal an alle diejenigen, die dieses Forum noch lesenwert machen (leider sind es gerade nicht mehr viele).
Ich verfolge dieses Forum nun seid rund 2 Jahren. Ich habe im Moment mit ca. 50 % mein Depot mit Wirecard übergewichtet bei einem (durch diverse Nachkäufe) nun durchschnittlichen EK von rd. 121 EUR. Zwischendurch war mal eine kleine Gewinnmitnahme erfolgt.
Ich finde es bemerkenswert, wie momentan mit einer unverholenen Häme durch zahlreiche Forennutzer herablassend über all diejenigen hergezogen wird, die Wirecard bislang oder ggf. auch immer noch für ein Investment mit Zukunftspotential erachten.
Versteht mich nicht falsch: Kritische Stimmen sind wichtig und man sollte diese auch - wenn gute Gründe vorgebracht werden - keinesfalls ignorieren. Aber was bringt es euch mit illusorischen Kursen von 10 EUR oder von mir aus auch 50 EUR um euch zu werfen ohne dass dies auch nur im Ansatz eine Begründung erfährt?
Für mich stellt es sich so dar, dass hier die durch FT und die übrigen bekannten Blätter angestoßene Diskussion um die Geschäfte von Wirecard leider nicht völlig ohne jede Grundlage erfolgt ist. Ich hätte mir anderes gewünscht aber so scheint es nun einmal mit Blick auf KPMG zu sein. Wir haben keinen Persilschein bekommen.
Aber trotz diesem Umstand bleibt festzuhalten, dass die Bilanzen und Jahresabschlüsse Bestand haben. Die Zahlungen waren da, wenn auch nicht bis ins letzte zurückverfolgbar. Wir haben ein immenses Wachstum und immer wieder neue - nicht völlig belanglose und auch namhafte - Geschäftspartnerschaften mit einem ordentlichen Gewinnpotential.
Wir haben ein skalierbares Geschäftsfeld, welches in der aktuellen Krisensituation zu den Gewinnern zählen könnte (eine Wahrscheinlichkeit hierfür ist gegeben). Wir haben ein extrem günstiges KGV für einen Wachstumswert dieser Kategorie. Warum also sollten 10 EUR, 20 EUR oder vielleicht auch 50 EUR unter diesen Gesichtspunkten einen fairen Wert für die Aktie darstellen. Sorry, aber ich habe hierfür noch nicht ein einziges nachvollziehbares oder belastbares Argument gehört.
Alles in allem werde ich auch weiter in Wirecard investiert bleiben wobei ich aber meine Gewinnerwartungen langfristig aufgrund der Geschichte rund um KMPG und die leider nicht besonders gute "Krisenkommunikation" von MB entsprechend herabsetze. Auch werde ich, wenn sich die sinnvolle Möglichkeit ergibt, die quotale Gewichtung von Wirecard im Depot einer Überprüfung unterziehen. Aber jetzt bei 86 EUR verkaufen hilft wirklich nur den Leerverkäufern und denjenigen, die günstig in die Aktie wollen. Und da werde ich nicht - auch nicht anteilig - unterstützen sondern im Gegenteil, erst einmal noch ein wenig nachlegen mit den mir zur Verfügung stehenden monatlichen Sparraten (ja, ich bin der klassische Kleinanleger am Anfang seiner Börsenlaufbahn mit hinreichend Zeit bis zur Rente ) um den EK noch etwas weiter zu drücken und hoffentlich früher wieder ein klein Wenig grün zu sehen.
Ich würde mir abschliessend nur eine Sache wirklich wünschen: Das dieses Forum wieder ein Ort sinnvollen Austausches über eine Aktie wird und nicht jedentag 10 neue User auf die Ignore gesetzt werden müssen, nur um halbwegs die nützlichen (auch gerne kritischen) Informationen herausfiltern zu können. In diesem Sinne ziehe ich mich dann wieder auf meine Position als stiller - lerninteressierter - Mitleser zurück.
Gruß xSartoriusx
|