1. Ja, eine Abwärtswelle ist immer möglich, sogar einladend. Jedoch glaube ich haben FED und EZB eher eine hemmungslose Inflation zuzulassen als ein Bankrott der Banken.
2. Wenn zwei Buchhalter unabhängig von einander Abschlüsse erstellen, müssen die Aufeinander abgestimmt werden, normal. Natürlich warte ich als Buchhalter wenn eine forensische Untersuchung läuft (für Dez.19) - auch normal.
3. Es gibt Kriesengewinner, aka Facebook, Slack, Amazon, Teamviewer sprich Unternehmen die von einer Digitalisierung profitieren. Umsatzmässig gehe ich davon aus das auch Wirecard dazugehört.
Daraus folgere ich:
a) Der Einbruch des Dax und Dow wird wieder kommen aber m.E. nicht extrem. B) wenn durch die elastic engine eine 100% forensische Datenerfassung C to C mögluch wäre trotz Drittpartner - der absolute Hammer. Würde mich übrigens wundern. C) ich gehe davon aus das die Zahlen besser sindcals im Vorjahr, ich gehe aber weiterhin davon aus das es interessen gibt den Kurs im Keller zu halten.
Fazit: Ich gehe davon aus, dass es WC gelingt weiter überprportional zu wachsen und durch die Kriese kurz und langfristig zu gewinnen, ( nicht mittelfristig). Desweiteren besteht die Chance, dass WC ein Husarenstück geglückt ist. Wenn es WC gelingt die Heuschrecken loszuwerden sehe ich keinen Grund das ein exponetielles Wachstum fortgesetzt wird. Bis der Markt gesätigt ist dauert es noch etwas.
Gegenszenario: die Hedgefunds setzen WC derart mit PR zu, dass es eng wird. Dazu müssen Sie aber m.E. Gesetze brechen. Aber WC hat natürlich noch Handelsoptionen.
Ich glaube nicht an extreme weder in die eine noch in die andere Richtung. Ich besitze Aktien von WC und werde weitere kaufen, zumindest nach meinen jetzigen Plan.Ich bin nicht "neutral". |