Hier sind im Moment einfach zu viele Emotionen unterwegs. Ich versuche mich mal mit einem nüchternen Sachstand:
Bericht Der Bericht kann sich nur auf das beziehen, was vorlag. Das war in Ordnung. Dass der Vorstand keine weiteren Anfragen von KPMG beantworten konnte, mag auf den ersten Blick verwundern. Auf den zweiten ist es logisch: Das Geschäftsmodell sah zu diesem Zeitpunkt nicht vor, dass man TPA-Daten erhält. Frust von Seiten KPMG wie auch von WC sind nachvollziehbar. Der von KPMG angelegte Prüfungsmodus war von Anfang an unrealistisch, was aber nicht die Schuld von WC war. Entsprechend finde ich die Aufregung einigermaßen lächerlich. Auf eine Bank übertragen hätte KPMG prüfen wollen, ob alle Kunden der Bankkunden seriös sind. Wir sprechen hier von Level 2 Kunden. Vielleicht bildlicher: KPMG hätte geprüft, ob der Mensch, der einem Gebrauchtwagenhädler ein Auto verkauft und in diesem Zusammenhang der Gebrauchtwagenhändler Bankkunde ist, das Auto legal erworben hat. Das ist lächerlich.
COVID Keine negative Meldung. Also o.k.
Partnerschaften ViSA-Kooperation im mittleren Osten. Da könnte Profit abfallen. Also o.k.
China Haben den Markt wieder aufgemacht.
Umfeld Börsenumfeld bescheiden, auf der anderen Seite ständige Berichte über vermehrte Zahlung mit Karte/Handy. Also neutral.
Was zur Hölle wollt ihr eigentlich alle? |