Das mit dem SL tut mir natürlich aufrichtig leid. Aber besser so, als jetzt bei einem Verlust von rund 50% die Wahrnehmung vergiftet zu haben. Ich selbst hätte bei knapp unterhalb von 0.44 die Reißleine gezogen, weil dort sowohl der Horizontalsupport als auch der junge Aufwärtstrend gebrochen gewesen wäre. @lars: Da gibt es nichts zu lachen. Stell' Dir einfach mal vor, Du hättest die Position mit einem Verlust von rund. 18.000€ aufgelöst. Andere hätten diese Position gehalten, Tee getrunken und in diversen Foren dann über einen Verlust von 45.000€ gejammert. Nila hat aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Zum Thema: Das Tief von LYC.AX war am 19.09.2001 bei 0.05 AUD. Das ATH war am 11.04.2011 bei 2.52. Im Chart mit einer logarithmischen Skala kann man mit etwas gutem Willen einen Horizontalsupport bei 0.20 AUD ausmachen (Do sama jo boid :). Der nächste Halt wäre bei Bruch der 0.20 im Bereich von 0.09...0.10 AUD Und dann bleibt nur noch das Allzeittief bzw. die 0.00 AUD. Auf der Oberseite haben wir - dank des rasanten Bruchs - ca. 0.44 als Widerstand und bei Bruch ca. 0.60. Was ich vor einem Einstieg sehen wollte, wäre entweder: - Eine fette grüne Tageskerze mit ca. 25% Rücksetzer und erneutem Bruch dieses Kerzenhochs ... oder
- Eine Bodenbildung mit 2..3 Tests der Unterseite und einem rasanten Bruchs der Bodenrange
zusammen mit einem Bruch der Abwärtslinie, die seit April 2011 den Weg vorgibt. Bitte richtig verstehen: Das sind keine Vorhersagen - das sind lediglich Marken, die vom Markt früher mal als Wendepunkte wahrgenommen wurden und daher sehr wahrscheinlich vom Markt erneut als kritische Punkte gesehen werden. Natürlich ist die Arbeit an den Fundamentaldaten seitens Dahinterschauer, Storm und wie sie alle heißen, natürlich auch massiv wichtig - aber am Ende des Tages zählt im Depot nur das, was der Markt mit dem Preis anstellt. |