es gibt hier anscheinend ein erhebliches informationsdefizit. ich versuch mal etwas struktur da reinzubringen. 1. man muss unterscheiden zwischen einer TOL und der POL - die TOL ist eine TEMPORAERE genehmigung mit einer laufzeit von 2 jahren - die TOL wurde im sep. 2012 an lynas uebergeben - die POL ist eine PERMANENTE genehmigung und hat eine laufzeit von 25 jahren (oder waren es 20 jahre?) - lynas hat die TOL und kann die POL beantragen, wenn man NACHWEISEN kann, dass die lamp in den festgelegten grenzen arbeitet. dieser nachweis ist vor ein paar tagen erfolgt und wurde als announcement veroeffentlicht. die kalkulierten, von der AELB genehmigten/festgelegten, grenzwerte wurden sogar DEUTLICH unterschritten. 2. laut lynas ceo e.n. wurde der output der phase 1 gesteigert, so dass man mit bis zu 13.000tpa ree fuer phase 1 kalkuliert. 3. gleichzeitig wurde die anlage optimiert, sodass die kosten deutlich gesenkt werden konnten, kalkuliert um ca. $ 5.000.000 einsparung im laufenden quartal. 4. man konnte auch konstruktionspersonal entlassen, da diese ihre aufgabe erfuellt haben, denn phase 1 ist zu 100% fertig und phase 2 zu 99,99%... personalreduzierung von ca 1.500 auf unter 1.000 worker. 5. phase 2 wird gerade angeheizt und bestueckt (getestet) jedoch nicht im vollbetrieb genommen, da man auf anforderungen durch kunden wartet. phase 2 laeuft quasi als stand-by-on-demand mit. 6. phase 1 soll ausverkauft sein, laut ex ceo nick curtis. und wird wahrscheinlich auf 100% volllast laufen 7. japan hat noch ende nov. 2012 verlauten lassen, dass man von lynas mindestens 9.000 tpa ree geliefert haben moechte, lieferbeginn soll der 1.7.2013 sein. 8. am 1.7.2013 gibt lynas seinen mindest-basket-price bekannt. da drunter wird nichts verkauft ... weitere FRAGEN??? |