mich nicht überzeugen. Seine Argumente, nicht auf Einhaltung der EU Regeln bezüglich der Aufnahme von Asylanten zu beharren, um den Export Deutschlands in die EU Länder nicht zu schmälern, ist nichts anderes als eine unzulässige Unterwerfung unter andere EU Staaten. Immerhin war er Bundeskanzler ( ist es ja noch ) und hat das Migrantenproblem nicht in den Griff bekommen. Man hätte eigentlich erwarten können, dass er diesen Missstand in irgendeiner Form hätte auch ehrlicherweise zugeben müssen. Das blieb aber aus, statt dessen lobt er sich selbst über den Klee, in letzter Zeit durch Telefonate mit den "Häuptlingen" der Nachbarländer etwas erreicht zu haben. Ebenfalls schwach waren seine Argumente zur Energiepolitik. Leider kam von Seiten der Diskussionsführung nicht zur Sprache, wie er selbst zum verrückten Heizungsgesetz steht, was aber auch hätte er dann antworten sollen? Merz konnte zwar in der Migrationspolitik kontern, aber in der Wirtschaftspolitik ist er nicht überzeugend. Steuersenkungen sind nicht das Allheilmittel. Die Inlandsnachfrage bricht zusammen, ebenfalls kommen China und andere als Konkurrenten stark ins Geschäft. Persönlich hätte ich mir den Hinweis gewünscht, dass Deutschland verstärkt digitale Kompetenzen fördert, Bürokratie abbaut, Robotereinsatz zur Produktion viel stärker vorantreibt und damit Kosten in der Produktion senkt, um international wettbewerbsfähig zu werden. Nein, auch Merz hat mich nicht überzeugt. Beide Parteien fallen bei mir durch. |