"in der regel verdient der am besten, der den stein ins rollen brachte ...,"
Dagegen ist natürlich nichts zu sagen. Das Besondere hier ist, daß bis heute kein Stein rollt (= nachweislicher Umsatz mit einem der Wunderprodukte), das Verdienen aber seit 2004 läuft, ganz unabhängig von einem operativen Geschäft.
"dass aqua noch keine allgemeine kapitalerhöhung oder einen resplit mit kapitalherabsetzung durchgeführt hat, sehe ich stellvertretrend im kapitalvermögen der aktien, die eine finanzierung der produktentwicklung unterstützen."
Die Aktien der Altaktionäre, und das sind die weitaus meisten Aktien, stammen aus dem Kauf einer OTC-Hülle für ca. 50.000 Dollar. Diese Aktien haben mit keinem Cent zur Finanzierung der Produktentwicklung beigetragen. Die Mittel der Inc. stammen aus folgenden Kapitalerhöhungen, also ausschließlich von Kleinaktionären. Über Bezüge, Honorare und Dinge wie dem sich-selbst-Abkaufen einer GmbH (Aqua SE-GmbH) ist ein Großteil dieses Geldes ebenfalls in den Taschen der Altaktionäre gelandet (all das nachzulesen unter www.sec.gov , Filings der Aqua Society Inc.). Für die Produktentwicklung ist da relativ wenig übrig geblieben, was insofern nicht viel ausmacht, weil das ganze Modell ohne marktfähige Produkte auskommt.
"ist mir aber allemal lieber als dass eventuell plötzlich nur noch 10% meines investierten kapitals vorhanden sind."
Für Dein investiertes Kapital besitzt Du Anteile an einer Inc., der die Aqua Society GmbH gehört, die wiederum Tochter-GmbHs hat, die das operative Geschäft betreiben, soweit vorhanden. Für Dampfmodul & Co. ist das die ENVA Systems GmbH, von der aber schon 15 Prozent verkauft worden, also auch nicht mittelbar mehr Dir gehören: www.aqua-society.com/files/936/upload/...Tochter%20ENVA%20Systems.pdf Das bedeutet, Dir werden weiterhin einige der 120 Millionen Aktien der Aqua Society Inc. gehören, das operative Geschäft kann aber jederzeit veräußert werden, ohne daß Du als Aktionär auch nur einen symbolischen Einfluß darauf hast. Das operative Geschäft wird auch nicht mehr unter dem Namen Aqua Society, sondern unter ENVA betrieben, so daß man sich von der Inc. und deren Kleinaktionären im Erfolgsfall jederzeit völlig schmerzfrei trennen kann. |