alles ausser die psc Zelle selbst ist ausgereift... danke für deinen Beitrag. auch die verkapselung von Schaltungen und optischen Einheiten ist bereits gang und gebe. die frage ist nur wie dyesol das umsetzt. alle Schritte und technologien selber umsetzen oder eben "nur" das drucken\beschichten von materialien wie Glas uns Stahl samt verkapselung und verschaltung zu "einem" Modul auf einer bestimmten Fläche... zweiteres ist sinnvoll und ich denke das schwebt auch Caldwell vor... alles andere existiert bereits (Module kombinieren, gleich- und wechselrichter, energiemanagement). wegen der prototypen bin ich nachwievor der Meinung, dass mehrere materialsetups ausprobiert und getestet wurden. dies kommt auch in einigen berichten von dyesol genau so vor... wobei man sich nun auf genau einen geeinigt hat und diesen die epfl auch getestet hat... ob man nun einen Prototyp dann einen Prototyp nennt wenn er tatsächlich in Produktion geht oder wenn er schlicht und einfach nach einer testphase im Labor funktioniert hat und dann aus mehreren auswählen kann ( funktionale prototypen) das ist definitionssache... |