"Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr" (Marie Curie)
Dieser Beitrag soll relevanten Content zusammenfassen, um Neueinsteigern, verunsicherten Aktionären und sonstigen interessierten Lesern eine eigene Meinungsbildung zu ermöglichen, siehe auch Link zum Ursprungsbeitrag (unten).
Neue Transparenz-Site von Wirecard (unbedingt Lesen): https://www.wirecard.com/de/transparenz
Analysen zu Wirecard: Einen sehr guten Einstieg gibt diese aktuelle Analyse von Investflow auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=TNBq0pIF_zw
Ebenfalls gute Analysen gibt es auf der Seite von Share Wizard - der nicht unter gleichem Namen in diesem Forum trollt. https://sharewizard.de/category/blog/wirecard/
Stimmrechte und Instrumente: Stimmrechte (7.a.) = 24,5 %, davon 7,1 % MBraun BtG Rückübertragungsansprüche = 15,7 % Barausgleich = 15 % Sonstige = 11,4 % Freefloat = 33,4 % (letzter Stand vom 01.03. - Danke für die Erhebung an Drachenbaum!) Die größten Engagements haben Goldman Sachs (14,3 %) und Morgan Stanley (10,65 %). Beide agieren in hohem Maße mit Instrumenten. (Laien bitte Vorsicht vor Knock Out Produkten! Diese werden regelmäßig rasiert; zum Vorteil o. g. Engagements)
Shortquoten/Leerverkäufe: Aktuelle Zahlen zu den leer verkauften Aktien bekommt man unter folgendem Twitter Account: https://twitter.com/ihors3?lang=de
Wirecards Stärken/Vergleich mit PeerGroup: - Wirecard ist im Payment Service Processing, als auch im Acquiring tätig (im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern), hat eine eigene Banklizenz und forciert massiv das Thema Customer Journey durch die Erhebung und Analyse von End-Kundendaten. - Wirecard bietet Kunden aus allen Industrien branchenspezifische Komplettlösungen an und ist dadurch enorm flexibel (IT-Systeme, Schnittstellen, Partnernetzwerk). - Wirecards Geschäftsmodell basiert auf einer Plattform (Netzwerkeffekte = abnehmende Grenzkosten) UND wächst mit seinen Kunden (Kundenwachstum = Anstieg Transaktionsvolumen). - Vergleich mit Adyen: Adyen ist sehr effizient aufgestellt, jedoch hauptsächlich auf Großkunden spezialisiert, zu deutlich geringeren Margen. - Wirecard besitzt grenzüberschreitende Lizenzen in Länder, die bargeldlos ganz vorn dabei sind („Branchenpionier“ in China). - Wirecard setzt in der Entwicklung außerordentlich stark auf Megatrends im Payment Bereich und hat hier ebenfalls starke Kooperationen geschlossen; www.wirecard.com/de/knowledge-hub/insights/2020-megatrends. - Wirecard hat mit der Softbank einen enorm wichtigen strategischen Partner, der viele Beteiligungen an potenziellen Neukunden hält, insbesondere im asiatischen Raum (Vision Fund).
Kooperationen / Entwicklungspartner seit Januar 2020: Xolo, SIGNAL IDUNA, Raiffeissen Bank, Billa, SAP, Flughafen München, Heytea, UZE Mobili-ty, EasyTransfer, Sprint, FXExchange, GetyourGuide, Orange, IKEA Malaysia, CarGo, Play-mobil, SwatchPay, Bank Mandiri, YeePay, Here Mobility Eine aktuelle Übersicht sowie frühere Meldungen gibt es bei Wirecard un-ter: https://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen
Sonstiges: Sehr sehenswert ist die Ansprache von CEO Dr. Braun an die Stakeholder vom 16.12.2020: https://www.youtube.com/watch?v=sdvF82g2jrI&t=1s
Zu diesem Sammelbeitrag: https://www.ariva.de/forum/...2014-2025-497990?page=3976#jumppos99421
Showdown: Noch max. 17 Handelstage bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse der KPMG Sonderprüfung.
JL |