Das ist sowieso das Wort des Jahres: Übertreibung.
Will mir auch nicht aus dem Kopf: Selbst wenn in China die bekannten Regionen für zwei Wochen (?) abgeriegelt waren (!), selbst wenn dadurch hier und da nicht produziert und vermeintlich nicht konsumiert werden könnte, selbst wenn insgesamt 90.000 Menschen infiziert sind / waren und bis dato gut 3.000 daran gestorben sind.
Wo bitteschön ist denn der tatsächliche massive Einfluss auf die Wirtschaft abseits von Weltuntergangsnachrichten ?
China hat eine Bevölkerung von gut 1.300.000.000 Menschen. Unwahrscheinlich, dass nur die Hunderttausende bis dahin Betroffene an der Wirtschaft beteiligt waren. Der eingebrochene Konsum im Q1 ist dort üblicherweise sowieso immer schon schwach (Weihnachten als konsumstärkste Zeit gerade erst vorbei), in China fährt alles zu Jahresanfang sowieso runter, da zwei Wochen (!) Neujahrsfest.
In unseren Medien war letzte Woche noch eine regelrechte Untergangsstimmung präsent und die Bevölkerung ist erwartungsgemäß drauf angesprungen (Hamsterkäufe, anyone ?). Diese Woche geht das Thema schon unter ferner liefen und es ist paradoxerweise sogar geradezu schwierig geworden, aktuelle Informationen zur drohenden Apokalypse zu bekommen, während man letzte Woche noch an jeder Ecke damit bombardiert wurde.
Und das geht immer so weiter. Lange kann die Virus Gefahr eigentlich nicht mehr glaubhaft als Buhmann herhalten. |