Wirecard weist Vorwürfe des Klägervereins EFRI als substanzlos zurück
4. März 2020
Die Wirecard AG weist die Vorwürfe des Klägervereins European Funds Recovery Initiative (EFRI) und der dahinterstehenden Firma Axxelerate GmbH, Wien, scharf zurück. Wirecard unterstützt in keiner Weise unlizenzierte Online-Trading- oder Gambling-Seiten. Wirecard lässt in diesen Bereichen ausschließlich Unternehmen mit gültiger, staatlicher Lizenz auf seiner Plattform zu. Zudem führt die Wirecard Bank AG vor Annahme solcher Kunden eine Hintergrundrecherche durch mit dem Ziel, unseriöse Trading-Plattformen zu identifizieren und von der Annahme auszuschließen. Werden glaubhafte Hinweise zu betrügerischen Aktivitäten von Trading-Plattformen erst im Laufe der Geschäftsbeziehung bekannt, wie in den letzten Jahren mehrfach geschehen, erstattet die Wirecard Bank AG Geldwäscheverdachtsmeldungen bei den zuständigen Behörden und löst in diesem Zusammenhang die Geschäftsverbindungen auf.
Wirecard sieht in der Anzeige den Versuch geprellter Investoren, sich an Dritten schadlos zu halten. Wiederholt sollen Vorgänge, denen bereits 2016 ordnungsgemäß begegnet wurde, gegen Wirecard verwendet werden. Daher sieht Wirecard die von EFRI erstattete Anzeige als substanzlos an.
Also der Holtermann soll mal dazu Stellung nehmen und seinen Beruf niederlegen !! Setzen 6 Herr Holtermann <-- Anzeige muss raus wegen Rufschädigung |