auf den Märkten. Darauf setzen die Shorties vermehrt seit dem letzten Jahr. Nach und nach machten die Notenbanken die Geldschleusen wieder zu. Die US-Notenbank Fed hatte die Zinsen bereits zum siebten Mal erhöht. Europa sollte wohl in diesem Jahr folgen.
Während das Zinsniveau in den Vereinigten Staaten allgemein stieg, ist man in Europa noch nahe der Nulllinie. Das eröffnet typische Divergenzen, auf die sich Hedgefonds-Manager freuen. Also sehen wir ein Comeback bestimmter Hedgefonds-Strategien. Trotz der guten Konjunktur wachsen also die Unsicherheiten. Seit Jahresbeginn wird die See auf den internationalen Finanzmärkten rauer. Mit den Schwankungen, der sogenannten Volatilität, sind die Chancen für die Hedgefonds-Manager nun wieder zurück. Aktien bewegen sich weniger im Gleichklang, das verbessert die Chancen für Long-Short und Arbitrage-Strategien.
Hedgefonds-Manager mögen es, wenn sich die Spreu vom Weizen trennt und sie ihre Flexibilität und ihre Fähigkeiten einsetzen können. Bei Wirecard ist das Spiel ein anderes, da wir es mit Weizen zu tun haben, der wie Streu behandelt wird. Hier wird versucht mit der Volatilitaet durch Fake News ordentlich Geld zu verdienen. Was bisher perfekt gelingt. Denn es wird auch immer wieder von den gleichen Shorties kurzfristig long investiert (Mit dem Wissen, dass es wieder abwärts geht, da Sie es beeinflussen können).
Ich muss allerdings gestehen, dass mir noch nicht ganz klar ist, wie die nun eingeleitete Wende der Fed (Zinserniedrigungen) das Geschehen beeinflussen wird. Billiges Geld könnte theoretisch nochmal für ordentlich Auftrieb nach Corona sorgen. Danach erst der Zusammenbruch?? Interessante Zeiten. Bei Wirecard bin ich natuerlich "lang" |