... die Amerikaner spielen das schon so, wie es sein muss: Morgen Vormittag erst einmal die große Sorge, was die FED wohl mitteilen wird, dann (ab 20:00 Uhr) die große Erleichterung. Es ist dabei vollkommen Wurst, was die morgen bekanntgeben. Außerdem werden die wichtigsten Banken und Investoren schon längst wissen, was genau da morgen vermeldet wird. Sie sind ja größtenteils selbst die Mitglieder dieser Institution.
Nur wenn sich die Amerikaner selbst ein Ei ins Nest legen, sind sie bereit, den Preis dafür zu zahlen. In der Vergangenheit ging es da "nur" um Blasen, die aus der eigenen (übertriebenen) Gier heraus resultierten. Vielleicht wird jetzt der russische Bär ein wenig in die Ecke gedrängt, aber für die amerikanische Wirtschaft sind solche politischen Situationen eher ein Stimulus als ein Grund, die eigene Börse in den Keller zu schicken. Außerdem rechnet doch irgendwie jeder mit einer kleinen Erhöhung und es wäre vielleicht eher ein schlechtes Zeichen an die Wirtschaft, die Zinsen doch nicht zu erhöhen, weil man dann vielleicht Probleme sieht, die es noch zu lösen gilt, und damit die gute Konjunktur in Frage stellt.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass man die Zinsen ab Jahresmitte in Schritten von einzelnen Basispunkten (0,1%) erhöhen wird und verspricht, die Politik extrem niedriger Zinsen (max 1,5%) auf noch eine sehr lange Zeit (ca. 3 Jahre) beizubehalten. Ich glaube sogar, dass das billige Öl diesen Schritt inzwischen geradezu herausfordert. In der Praxis werden wir dann später kaum mehr als 0,5% Zinsen in 3 Jahren sehen, weil die USA sonst ihr Staatsschuldenproblem nicht in den Griff bekommen werden.
Ich bin morgen Abend beim Spiel der Eintracht und werde das Durcheinander des Abends wohl eher beiläufig erleben. Ich mache mir da definitiv keine Sorgen und erwarte den VIX am Tagesende bei 30 ( => KAUFKURSE!!!).
|